Das LF 20 wurde am 01. März 2019 in Dienst gestellt und ersetzte im Löschzug das bisherige LF 24, welches an eine Abteilung der Freiwilligen Feuerwehr überstellt werden wird.
Verkehrsleithaspel
Das Fahrzeug wurde von der Fa. Schlingmann auf Basis der Varus-Baureihe auf einem MAN-Fahrgestell aufgebaut. Die Beladung ergänzt die Ausstattung des im Löschzug mitausrückenden HLF 10, aber auch ein autarker Einsatz ist möglich. Übernommen wurde bewährte Lösungen anderer Fahrzeuge wie zum Beispiel die entnehmbare Trageeinheit zur Wasserentnahme aus dem Hydrantennetz mit allen hierzu benötigten Materialien.
Wie bei allen neuen Fahrzeugen wird das Design der Feuerwehr Heidelberg umgesetzt, da sich aus dem Feuerwehrsignet Baden-Württemberg und dem Slogan „Gemeinsam stark!" des Leitbildes der Feuerwehr Heidelberg zusammensetzt.
Fahrzeugdaten
Fahrgestell: MAN TGM N16
Motorleistung: 213 KW
Hubraum: 6.871 ccm
Fahrzeugmaße: 7,75*2,5*3,15m
Zulässige Gesamtmasse: 14,5 to
Getriebe: Automatik
Funkrufname: Florian 1/44
Beladung
Beladung
Feuerlöschkreiselpumpe: Schlingmann FPN 10-2000
Löschwassertank: 2.000 Liter
Schaummitteltank: 120 Liter
Hohlstrahlrohe mit Multischaumadapter, LEADER Schaumzumischer
Beladung für Verkehrsunfälle (u.a. Säbelsäge, Schutzdeckenset, Stabfast, Stabpack, Rettungsbrett,)
4 Atemschutzgeräte (Doppelflaschengeräte)
Motorkettensäge inklusive der notwendigen Schutzausrüstung