Kinder, die mit dem Klavier beginnen, können sehr schnell schöne Töne erzeugen. Das weiterführende Klavierspiel fordert jedoch eine gute Auffassungsgabe von mehrstimmigem, umfangreichem Notentext. Dafür kann man auf dem Klavier von Kinderliedern über Bach und Beethoven bis zu den Hit-Charts jede Musik und Stilrichtung kennenlernen. Wer sich auf der Klaviertastatur zuhause fühlt, hat es auch viel leichter, die Musik theoretisch zu verstehen. Es gibt zwar keine Klavierorchester, aber unsere Pianistinnen und Pianisten können prima mit allen anderen Instrumenten und Stimmen in allen erdenklichen Kombinationen zusammenspielen. Leider ist es uns nicht möglich, Klaviere für Zuhause zu verleihen, deshalb ist die Anschaffung eines Klaviers oder zumindest eines E-Pianos mit gewichteter Tastatur erforderlich.
Einstiegsalter: |
ab 6 Jahren |
Anschaffungskosten Einsteigerinstrument: |
2.500 Euro |
Ensembles und Orchester: |
Kammermusikensemble Chor wird als Ergänzungsfach empfohlen |
Montag |
Eichendorffschule, Friedrich-Ebert-Anlage, Fröbelschule, Helmholtz-Gymnasium, Kurfürst-Friedrich-Gymnasium, Landhausschule, Musik- und Singschule, Schlösschen Handschuhsheim |
Dienstag |
Eichendorffschule, Friedrich-Ebert-Anlage, Fröbelschule, Helmholtz-Gymnasium, Musik- und Singschule, Schlösschen Handschuhsheim |
Mittwoch |
Friedrich-Ebert-Schule, Fröbelschule, Helmholtz-Gymnasium, Landhausschule, Musik- und Singschule, Schlösschen Handschuhsheim, Neckarschule |
Donnerstag |
Friedrich-Ebert-Anlage, Fröbelschule, Geschwister-Scholl-Schule, Helmholtz-Gymnasium, Landhausschule, Musik- und Singschule, Schlösschen Handschuhsheim |
Freitag |
Fröbelschule, Geschwister-Scholl-Schule, Musik- und Singschule, Schlösschen Handschuhsheim |