Artikel der Stadtwerke Heidelberg im Überblick.
mehr dazu

Stadtblatt-Artikel in der Übersicht

Stadtblatt vom 21. August 2024

Espresso mit Eckart Würzner im Sommer

Oberbürgermeister Eckart Würzner lädt in seiner Reihe „Espresso mit Eckart Würzner“ Bürgerinnen und Bürger am Freitag, 23. August, um 16.30 Uhr zum Austausch ein. Treffpunkt ist diesmal – passend zur sommerlichen Jahreszeit – der Neckarort Römerbad im Stadtteil Neuenheim (nördlicher Brückenkopf der Ernst-Walz-Brücke). Oberbürgermeister Würzner möchte in lockerer Atmosphäre mit Heidelbergerinnen und Heidelbergern ins Gespräch kommen und sich über ihre Fragen, Wünsche und Ideen austauschen. Das Gespräch findet in offener Runde statt, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Fünf Frauen stehen neben HInweisbanner für Pflegestützpunkt
Das Pflegestützpunkt-Team mit der Bürgermeisterin (v.l.): Cornelia Burchardt, Sonja Wild, Stefanie Jansen, Nathalie Knobel und Teamleiterin Sandra Hofmann (Foto Rothe)
Stadtblatt vom 21. August 2024

Bürgermeisterin Stefanie Jansen besucht Pflegestützpunkt

Wo finde ich einen Kurzzeitpflegeplatz? Was kann ich tun, wenn mein Partner Anzeichen einer Demenz zeigt? Wer hilft mir durch den Dschungel von Anträgen? Wenn Pflegebedürftigkeit im Alter droht oder durch einen Unfall plötzlich eintritt, sind viele Angehörige überfordert. Hilfe gibt der Pflegestützpunkt in der Dantestraße 7 in der Weststadt. Er ist die zentrale Anlaufstelle für ältere, kranke und behinderte Menschen sowie deren Angehörige und bündelt eine Vielzahl von Informationen und Hilfen bei Krankheit und Pflege. Seit letztem Jahr ist das vierköpfige Team dort neu aufgestellt. 
Gruppenfoto
Die Projektverantwortlichen stellten im Garten des Agaplesion Maria von Graimberg die Heidelberger Projekte bei den Freiwilligentagen vor. (Foto: Philipp Rothe)
Stadtblatt vom 24. Juli 2024

Helfende Hände für Freiwilligentage im September gesucht

Mitanpacken und gemeinsam ein gemeinnütziges Projekt umsetzen: Bei den Freiwilligentagen in der Metropolregion Rhein-Neckar haben Menschen jeden Alters wieder die Gelegenheit, zum Gelingen eines oder mehrerer Projekte beizutragen und Mitmenschen dadurch ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.
Gruppenfoto mit Sportgeräten vor einer großen Aufbewahrungskiste
Erster Bürgermeister Jürgen Odszuck (von links) weihte die neue Sportbox mit Michael Rochlitz (Sportkreis Heidelberg), Peter Hoffmann (Amt für Stadtentwicklung und Statistik), und Lisa Meyer (Projektbüro Mittendrinnenstadt) ein. (Foto: Christian Buck)
Stadtblatt vom 24. Juli 2024

Sportbox in der Schwanenteichanlage kostenlos nutzen

Von Boulekugeln über Springseile und Yogamatten bis hin zu Medizinbällen und Kettlebells: Ab sofort hält eine Sportbox in der Schwanenteichanlage in Bergheim zahlreiche Spiel- und Sportgeräte bereit.
Rendering moderne Gebäude mit begrünten Fassaden umgeben einen Park mit Nadelbäumen
Visualisierung des Neubaus des Ankunftszentrums für Geflüchtete auf dem Patrick-Henry-Village (Visualisierung Schulz und Schulz Architekten GmbH, Leipzig)
Stadtblatt vom 17. Juli 2024

Siegerentwurf für neues Ankunftszentrum

Nach intensiven Beratungen hat sich das Preisgericht für den Neubau des Ankunftszentrum für Geflüchtete im Patrick-Henry-Village (PHV) für einen Entwurf des Planungsteams Schulz und Schulz Architekten GmbH (Leipzig) und Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten GmbH (München) ausgesprochen.