68. Europäischer Wettbewerb
Thema: Digital EU - and YOU?
„Digital EU – and YOU?“ ist das Motto des 68. Europäischen Wettbewerbs, bei dem sich die Teilnehmenden mit den Vor- und Nachteilen der Technik und des Internets auseinandersetzen konnten.Die Jüngsten durften von den spielerischen und technischen Möglichkeiten träumen, die die moderne Technik ihnen eröffnet. Die älteren Teilnehmenden packten die großen Themen an und setzen sich mit den Veränderungen der Kommunikation und der Kunst, aber auch dem Technikkonsum und seinen Auswirkungen auf die Umwelt auseinander.Die Sonderaufgabe schließlich gab allen Altersstufen Raum für die kreative Verarbeitung der aktuellen Krisensituation, die alle Menschen in Europa gleichermaßen vor Herausforderungen stellt.
Der Europäische Wettbewerb ist der traditionsreichste deutsche Schülerwettbewerb zu europäischen Themenstellungen. Seit fast 70 Jahren setzen sich Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen und Schulformen kreativ mit aktuellen europäischen Themen auseinander. Träger des Wettbewerbs ist die Europäische Bewegung Deutschland. Gefördert wird er durch die Kultusministerkonferenz, die Kultusministerien, das Auswärtige Amt und die Kultusverwaltungen. Ein Lenkungsausschuss der KMK bestimmt die Wettbewerbsrichtlinien.
Aus Heidelberg gingen von zwei Schulen, der Carl-Bosch-Schule und dem SBBZ Luise von Baden, 17 Arbeiten ein, von denen alle eine Auszeichnung erhielten. 11 Teilnehmende erhielten einen Ortspreis, 6 einen Landespreis und zwei Teilnehmerinnen vom SBBZ Luise von Baden wurden sogar für einen Bundespreis nominiert.

-
Ortspreis für Meliha aus Klasse 5 des SBBZ Luise von Baden (Thema: Münchhausens neue Kleider) -
Landespreis für Maja aus Klasse 5 des SBBZ Luise von Baden (Thema: Münchhausens neue Kleider) -
Landespreis für Amelie aus Klasse 5 des SBBZ Luise von Baden (Thema: Münchhausens neue Kleider) -
Landespreis für Angie aus Klasse 5 des SBBZ Luise von Baden (Thema: Münchhausens neue Kleider) -
Ortspreis für Kawa aus Klasse 5 des SBBZ Luise von Baden (Thema: Münchhausens neue Kleider) -
Ortspreis für eine Fünftklässlerin des SBBZ Luise von Baden (Thema: Münchhausens neue Kleider) -
Ortspreis für Miriam aus Klasse 5 des SBBZ Luise von Baden (Thema: Münchhausens neue Kleider) -
Ortspreis für Enes aus Klasse 5 des SBBZ Luise von Baden (Thema: Münchhausens neue Kleider) -
Landespreis für Bastian aus Klasse 10 der Carl-Bosch-Schule (Thema: Digital Life Balance) -
Ortspreis für Luka aus Klasse 10 der Carl-Bosch-Schule (Thema: Digital Life Balance) -
Ortspreis für Noah aus Klasse 10 der Carl-Bosch-Schule (Thema: Digital Life Balance) -
Ortspreis für Philipp aus Klasse 10 der Carl-Bosch-Schule (Thema: Digital Life Balance) -
Landespreis für Georg aus Klasse 10 der Carl-Bosch-Schule (Thema: Digital Life Balance)

Aufgrund der COVID-19-Pandemie mussten die Preisverleihungen leider abgesagt werden. Die Preise wurden per Post an die Schulen verschickt.