Roman
Karen Swan: Schneeflockenträume
Libby und ihr neuer Freund folgen der Einladung ihres ehemaligen Studienfreundes Archie, um sich noch mit weiteren Unifreunden auf dessen Anwesen in Yorkshire zu treffen. Es soll nur ein kurzes Treffen werden, da Libby keine schönen Erinnerungen an ihre Studienzeit hat. Der Abend ist trotz allem ein voller Erfolg. Als jedoch zur Abreise alle Straßen vollständig vom Schnee blockiert sind, stranden alle Gäste im Herrenhaus des Gastgebers. Als auch noch der Strom ausfällt, schwelgen die Freunde bei Kerzenlicht in Erinnerungen und so manches Geheimnis aus der Vergangenheit wird gelüftet. Die Hauptprotagonisten sind sorgfältig ausgearbeitet und sorgen für ein tolles Lesegefühl.
Roman | New Adult
Abigail Owen: The Games Gods Play – Schattenverführt (Band 1)
Ruhm, Reichtum und ein langes Leben. Das ist der Preis den man zahlt, wenn man an dem sogenannten Crucible teilnimmt – ein mörderisches Turnier, welches alle einhundert Jahre stattfindet und von den griechischen Gottheiten abgehalten wird, um Sterbliche gegeneinander antreten zu lassen. Lyra Keres, eine Diebin und Außenseiterin, wird von Hades persönlich als seine Championesse ausgewählt. Der Einsatz: ihr Leben – oder auch ihr Herz.Spannungsvoll und actionreich geschrieben ohne Atempause, mit vielen facettenreichen Charakteren und einem interessanten Setting – Abigail Owen schafft mit diesem Reihenauftakt eine interessante Mischung zwischen Romance und Fantasy.
Roman
Jessica Lind: Kleine Monster
Die Kindheit der Protagonistin Pia war geprägt von Trauer, emotionaler Kälte und Distanz. Als Mutter und Ehefrau setzt sie nun alles daran, es besser zu machen – für ihren Sohn Luca und ihren liebenden Mann. Doch ein Vorfall in Lucas Schule reißt alte Wunden auf und zwingt Pia, ihr Handeln, sowohl aus der Vergangenheit als auch in der Gegenwart, zu hinterfragen. Dabei wird deutlich: Der Grat zwischen Schuld und Unschuld ist oft schmal und schmerzhaft. Die Autorin erschafft eine beklemmende Atmosphäre, die jedoch immer wieder von liebevollen Momenten durchbrochen wird. Als Leser durchlebt man so die innere Zerrissenheit, Angst und Frustration der Protagonisten.
Roman
Daniel Gräfe: Wir waren Kometen
Die Beziehung zwischen der Rumänin Luba und dem Deutschen Lukas endet aufgrund der unterschiedlichen Prägungen und Zukunftsträume. Jahre später, als Lukas in Stuttgart lebt, führt ein rätselhafter Anruf von Luba dazu, dass sich Lukas auf die Suche nach ihr macht. Daniel Gräfe, Reporter für die Stuttgarter Zeitung, schickt in seinem Debütroman zwei junge Menschen auf eine Art Erkundungstrip durch halb Europa. Eine Roadstory, die von Berlin über Stuttgart bis nach Rumänien führt. „Wir waren Kometen“ – ein kleiner Roman, der ganz subtil und unaufdringlich große Fragen verhandelt.
Sachbuch
Rolf Dobelli: Die Not-To-Do-Liste
Früh heiraten, im Auto hupen, einer Ideologie nacheifern – anhand von 52 gängigen Dummheiten und in 52 kleinen Kapiteln beschreibt Bestseller-Autor Rolf Dobelli Erfolgs- und Glückskiller, die aus einem guten Leben ein garantiert schlechtes machen. Diese sollte man besser bleiben lassen und genau das Gegenteil tun. Dabei lesen sich Dobellis erprobte Ratschläge vergnüglicher denn je, denn er dreht sie diesmal ironisch ins Gegenteil: Tu dies, und du läufst garantiert ins Desaster!Das perfekte Buch für junge Erwachsene, aber auch für nicht so junge Leser ein echter Lesegenuss.
Sachbuch
Jennifer Medhurst: 7 Prinzipien für eine gesunde Ernährung
Pünktlich zu den alljährlichen Neujahrsvorsätzen – oder einfach, weil es nie zu spät ist, gesünder zu leben – ist dieses Buch ein idealer Begleiter. Die Autorin erklärt klar und verständlich, worauf es bei einer ausgewogenen Ernährung wirklich ankommt. Besonders praktisch: Am Ende des Buches finden sich zahlreiche Rezepte, mit denen sich die Theorie direkt in die Praxis umsetzen lässt. Perfekt für alle, die ihre Vorsätze dieses Jahr über den Januar hinaus durchhalten möchten.
Sachbuch
Gillian G. Gaar: 75 Jahre Bruce Springsteen
Zum 75. Geburtstag von Bruce Springsteen widmet die Musikjournalistin G. Gaar dem Boss einen prachtvollen Bildband.Chronologisch werden die Stationen von der Kindheit über die Welterfolge bis heute dargestellt. Gewürdigt wird jedes einzelne Album, die Mitglieder der legendären E-Street-Band und die arenenfüllenden Konzerte weltweit.Gelungene Biografie der authentischen Ikone.
Sachbuch
Rene Borbonus: Über die Kunst, ein freundlicher Mensch zu sein
Freundlichkeit hilft – nicht nur dem Gegenüber, sondern auch uns selbst, denn niemand will schlecht behandelt werden. Wir mögen es, wenn andere uns freundlich begegnen, aber im Alltag tun wir uns immer wieder schwer damit. In seinem aktuellen Buch stellt der Kommunikationstrainer und Autor Rene Borbonus auf anschauliche und unterhaltsame Weise 95 Wege vor, wie wir mit wenig Aufwand sympathischer wirken und freundlicher sein können: wie wir richtig zuhören und feinfühliger fragen, aufrichtiges Interesse zeigen oder angemessener loben. Und vielleicht noch wichtiger: welche Haltung dabei hilft.
Krimi
Anne Holt: Das elfte Manuskript
Eine grausam zugerichtete Leiche, ein verschwundenes Manuskript, und ein Totengräber, der einen merkwürdigen Fund macht. Das sind die Hauptzutaten für diesen Krimi, in dem die ehemalige Hauptkommissarin Hanne Wilhelmsen es mit ihrem 11. Fall zu tun hat. Er spielt in Oslo 2020 zu Beginn der Pandemie. Wie die Ereignisse zusammenhängen, erzählt die Autorin spannend und wartet mit einem überraschenden Ende auf.
Hörbuch
Adeline Dieudonné: Bleib
Als M. bei einem Badeunfall nahe eines Chalets in den französischen Alpen ums Leben kommt, lässt er eine geschockte und ratlose Liebhaberin zurück. In schonungslos offenen Briefen an die (ihr unbekannte) Ehefrau von M. erzählt sie von einer letzten Fahrt durch die Berge, die sie mit dem Toten auf dem Rücksitz unternimmt – einer Fahrt in die eigene Vergangenheit, zugleich eine vergebliche Flucht vor unbequemen Wahrheiten und einem unvermeidlichen Neuanfang.
Die Schauspielerin Jördis Triebel findet hörenswert die Balance zwischen von Trauer geprägten Verletzbarkeit und trotzigem Widerstand gegen das ritualisierte Trauern über den Tod eines Partners.
Kindersachbuch
Liz Lee Heinicke: 1 Backblech, 25 Experimente
Wer gerne etwas ausprobiert und neugierig auf spannende Experimente ist, sollte sich mit diesem Buch beschäftigen. Auf 125 Seiten werden hier 25 Experimente für den Küchentisch vorgestellt, die man auf einem Backblech und mit - bis auf wenige Ausnahmen - recht einfachen Zutaten aus dem Haushalt umsetzen kann. Vom Eiskugelvulkan über geometrische Seifenblasen, von Marmorpapier über Kristallgärten bis hin zu essbaren Experimenten wie Marshmallow-Fondant oder Kaleidoskop-Eiern. Neben dem Spaß- und oftmals auch Wowfaktor der Rezepte steht selbstverständlich auch die Vermittlung der naturwissenschaftlichen Phänomene, die man hier gemeinsam beobachten kann, im Fokus des Buches: zu jedem Experiment erhält man die passenden Hintergrundinformationen. Ein großer Spaß für alle und eine gute Methode, um Wissenschaftsmuffel ganz nebenbei für die Naturwissenschaften zu begeistern.
Jugendfilm | Anime
Hayao Miyazaki: Der Junge und der Reiher
Mahito, ein 12-jähriger Junge, zieht mit seinem Vater von Tokio aufs Land. Seine Mutter ist auf tragische Weise während der Bombardierung der Hauptstadt zur Zeit des zweiten Weltkriegs ums Leben gekommen. Er trifft im Gebiet des neuen Hauses auf einen mysteriösen Graureiher, der ihn in eine Parallelwelt führt. Dort sieht er ungewöhnliche Wesen und die jüngere Version seiner Mutter… Der bekannte und mehrfach ausgezeichnete Regisseur begeistert erneut mit einer tollen Geschichte und faszinierenden Illustrationen. Es handelt sich um einen teilweise autobiografischen Film. Empfehlung für alle Anime Fans ab 12 Jahre.