Startseite // Aktuelles und Veranstaltungen // Medientipps

Unsere Medientipps für Februar

Roman

Medientipp und Buchcover Ours

Phillip B. Williams: Ours - die Stadt

Der Roman erstreckt sich über Jahrzehnte und schafft ein ganz eigenes Verständnis von Zeit und Raum. Ein Zentrum gibt es aber doch, und das ist Saint. Sie ist eine rätselhafte Frau, die ihre geheimnisvollen Kräfte einsetzt, um versklavte Menschen zu befreien und ihnen einen vor der Außenwelt verborgenen Ort zu errichten, der „Ours“ genannt wird. Saint ist beides, eine Art historische Figur, die fast aus der Zeit gefallen scheint, aber sie erinnert auch an eine zeitgenössische Superheldin.Der Autor, 1986 in Chicago geboren und bereits für seine Lyrik ausgezeichnet, schrieb dieses Romandebüt über die Leiden der Versklavten in Anlehnung an seine Familiengeschichte. Anspruchsvolle Literatur.

Roman

Medientipp und Buchcover Seinetwegen

Zora del Buono: Seinetwegen

Dieser Tatsachenroman war der leiseste Kandidat auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis. Darin geht die mittlerweile in Berlin lebende Architektin und Schriftstellerin del Buono dem Unglücksfall nach, der ihr Leben genauso prägte wie das ihrer Mutter: Ihr Vater starb bei einem Autounfall, als sie acht Jahre acht war. Nun kehrt sie in ihre Schweizer Heimat zurück, um die Umstände des Unfalls zu erkunden und den Verursacher ausfindig zu machen. Unsentimental und präzise erzählt sitzt hier jedes Wort.

Roman | New Adult

Medientipp und Buchcover The Ruby Circle

Jana Hoch: The Ruby Circle - All unsere Geheimnisse

Dem Skandal entfliehen und keine Lügen mehr. Das erhofft sich Louisa, als sie ein Stipendium an der Highclare Academy bekommt. Hinter den Mauern der Academy und in dem elitären Ruby Circle, zu dem sie als Stipendiatin automatisch gehört, kann sie endlich aufatmen. Doch der Schein trügt. Denn als ein geheimnisvoller Master auftaucht und droht jedes Geheimnisse aufzudecken, wenn man nicht nach seinen Regeln spielt, weiß Louisa nicht mehr, wem sie trauen kann…Jana Hoch bringt Geheimnisse, Intrigen und emotionale Konflikte in einen angenehmen Mix. Das Buch lässt sich durch den angenehmen und flüssigen Schreibstil schnell lesen.

Graphic Novel

Medientipp und Buchcover Genderqueer

Genderqueer - Maia Kobabe

Bin ich ein Junge, oder bin ich ein Mädchen? Diese Frage stellt sich Maia schon seit klein auf.  Maia fühlt sich nicht wohl im eigenem Körper und stößt bei der Frage auf das Warum immer wieder auf Schwierigkeiten und Verwirrung bezüglich der eigenen Identität. Aber auch Probleme wie Freundschaften, Schwärmereien oder das richtige Verhalten in der Gesellschaft sind ein Thema. In dem autobiografischen Graphic Novel erzählt Maia Kobabe deren Weg zur Selbstfindung und Akzeptanz der eigenen Identität.

Krimi

Medientipp und Buchcover Frevel

Nora Kain: Frevel

Schauplatz ist Frankfurt im Jahr 1800. Drei schrecklich zugerichtete Leichen sorgen dafür, dass in der Stadt schnell Gerüchte über religiöse Ritualmorde kursieren. Der Zeitungsredakteur Johann und Manon, die junge neugierige Tochter eines Rechtsmediziners, haben eine andere Theorie und forschen auf eigene Faust nach. Die unter Pseudonym schreibende deutsche Autorin zeichnet mit den zwei authentischen Akteuren ein lebendiges Bild dieser Epoche und fesselt mit einer spannenden Kriminalgeschichte bis zum Schluss.

Sachbuch

Medientipp und Buchcover Migration

Philipp Parker [und andere]: Migration

Menschen waren schon immer in Bewegung. Dieses Buch betrachtet die Geschichte der menschlichen Migration von der Urgeschichte bis ins 21. Jahrhundert und verdeutlicht damit den großen Einfluss der Wanderbewegungen auf Kulturen und Gesellschaften weltweit.Kurze, linear angeordnete Kapitel widmen sich einem spezifischen geschichtlichen Migrationsereignis oder übergreifenden Migrationsursachen wie Flucht, Überbevölkerung, Krieg, Nahrungsmangel, Klimawandel oder Binnenmigration – reich bebildert und mit vielen Karten versehen.

Sachbuch

Medientipp und Buchcover Warum funkeln die Sterne

Ernst Peter Fischer: Warum funkeln die Sterne

"Warum ist es nachts dunkel?", "Warum fallen Wolken nicht vom Himmel?", "Warum ist Wasser nass?", „Kann man die Luft so lange anhalten, bis man tot umfällt?“Bestsellerautor Ernst Peter Fischer ist ein Experte im unterhaltsamen Beantworten von Fragen. Mit Fragen aus der Naturwissenschaft beschäftigt er sich seit Jahrzehnten. In diesem schmalen Buch hat er 77 Fragen zusammengestellt, die ihm am häufigsten gestellt wurden und die zu beantworten er auch am reizvollsten findet. In den laienverständlichen Antworten lässt uns der Autor dennoch wissenschaftliches Denken und Arbeiten verstehen und komplexe Fragen und Naturphänomene - manchmal auf überraschende Weise - durchschauen.

DVD | Spielfilm

Medientipp und Buchcover Irdische Verse

Ali Asgari: Irdische Verse

Neun Episoden erzählen von den meist absurd wirkenden Alltagsregeln, die das Leben in Teheran bestimmen – von der Wahl des Vornamens für den Neugeborenen bis zur polizeilichen Beschlagnahmung von Hunden. Ein amüsanter und zugleich verstörender Blick in eine andere Welt!







DVD | Miniserie

Medientipp und Buchcover Polar Park

Gérald Hustache-Mathieu: Polar Park - Eiskalte Morde

Krimiautor David Rousseau reist im Winter in das kleine Dorf Mouthe, wo er ein Familiengeheimnis aufzudecken hofft. Als ein abgeschnittenes Ohr gefunden und kurz darauf ein Mord begangen wird, unterstützt David den örtlichen Gendarm bei seinen Ermittlungen und begegnet dabei so manchem schrulligen Charakter …

Kindersachbuch

Medientipp und Buchcover Ach, das ist Familie

Britta Kiwit & Emily Claire Völker: Ach, das ist Familie?!

Ein Vorlesebuch für Eltern und Bezugspersonen von Kindern, die in den unterschiedlichsten Familienkonstellationen zusammenleben: vom klassischen Familienmodell bis alleinerziehend, von Patchwork bis LGBTQI+, von Adoption bis Wohngruppe und darüber hinaus. Dieses sehr ansprechend illustrierte Buch zeigt auf, dass jede Familie einzigartig ist und keine der anderen gleicht. Entstanden ist das Buch nicht nur durch die eigene Familienerfahrung der Autorin und durch die professionelle Unterstützung von PsychologInnen und PädagogInnen, sondern vor allem durch ihre Gespräche mit über 25 ganz unterschiedlichen und vielfältigen Familien, deren Erfahrungen sie hier teilt. Ein sehr empfehlenswertes Buch, das klarmacht: für Familien gibt es keine festen Regeln - Familie ist, wo Liebe ist! Und nur darauf kommt es an.

Manga

Medientipp und Buchcover Snow fairy

Tomo Serizawa: Snow fairy

Haruki und Narumi. Zwei Menschen die unterschiedlicher nicht sein könnten.Narumi ist ein Naturfotograf und bereist die ganze Welt um die verschiedensten Tiere zu fotografieren. Aus diesem Grund verschlägt es Narumi nach Hokkaido. Die Heimatstadt von Haruki. Haruki lebt sehr zurückgezogen, aber als er Narumi inmitten eines herannahenden Schneesturms findet, bietet er ihm an, über die Dauer des Schneesturms bei ihm zu übernachten. Doch aus einer Übernachtung werden weitere Tage und schließlich Wochen. Und was für Haruki eigentlich eine der einsamsten Zeiten im Jahr ist, wird auf einmal gefüllt von Freundschaft und einer zarten Liebe. Neben wunderschönen Illustrationen gibt uns der Manga vom ersten Moment an einen Einblick in die Gefühle der Protagonisten. Dennoch wird die Liebesbeziehung nicht in den Vordergrund gerückt, sodass man vorrangig eine süße Wintergeschichte hat.

Jugendbuch

Medientipp und Buchcover Angriff der Killer-Unterhosen

T.J. Klune: Die Außergewöhnlichen

Nick Bell lebt in einer Stadt voller Superhelden - am liebsten würde er selbst einer davon werden, weswegen er täglich Fangeschichten über diese schreibt und im Netz veröffentlicht. Jedoch gilt er in seiner Schule als Außenseiter und seine Versuche, selbst ein Superheld zu werden, scheitern kläglich. Was Nick jedoch nicht weiß ist, dass die Welt der Superhelden ihm näher ist als er zu glauben scheint und selbst in ihm ungewöhnliche Fähigkeiten schlummern. Mit der 3-teiligen Reihe erzählt Klune eine Geschichte über Freundschaft, Verlust und darüber, seine eigenen versteckten Fähigkeiten zu entdecken.

Menschen mit besonderen Bedürfnissen

Besondere Bedürfnisse erfordern spezielle Medien- und Serviceangebote. Erfahren Sie hier mehr dazu.

Ausleibereich Erdgeschoss (Foto: Buck)

Schulen

Wir begleiten Schüler von der 1. Klasse bis zur Abschlussprüfung – und gerne auch darüber hinaus.

Interkulturelle Zielgruppen

Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Heidelberg – Welcome to the Public Library of Heidelberg!

Jugendliche

Willkommen in der Jungen Bibliothek – hier findet ihr interessante Angebote für euch!

Generation PLUS

Hier finden Sie vielfältige Themen und ein breites Angebot speziell für Sie - die Generation Plus!

Kindergärten

Führung, Stöberbesuch oder Themenkiste – lernen Sie unsere Angebote für Kindergärten kennen.