
Land übernimmt Vorsitz der Wirtschaftsministerkonferenz
Die Wirtschaftsminister der Länder treffen sich ein Mal im Jahr. Vor und nach der Konferenz tagen die jeweiligen Amtschefs der Häuser und bereiten die Sitzungen im Rahmen von Amtschefkonferenzen (ACK) vor und nach. Die WMK 2025 wird am 4. und 5. Juni 2025 in den Konferenzräumen der MHP Arena in Stuttgart stattfinden.
Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut wird zum 1. Januar 2025 den Vorsitz der Wirtschaftsministerkonferenz (WMK) übernehmen. Der Vorsitz wird Baden-Württemberg turnusmäßig für insgesamt zwei Jahre bis Ende 2026 übertragen. Hoffmeister-Kraut folgt auf den bayrischen Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger. Damit vertritt Wirtschaftsministerin Dr. Hoffmeister-Kraut künftig auch die wirtschaftspolitischen Interessen der Länder gegenüber der Bundesregierung.
Unternehmertum als Schwerpunktthema
Dem Vorsitzland obliegt es, jährlich ein Schwerpunktthema für die Wirtschaftsministerkonferenz festzulegen. Baden-Württemberg hat für das Jahr 2025 das Schwerpunkthema „Mut zum Unternehmertum – Innovation und neue Wertschöpfung durch Start-ups und Unternehmensnachfolge“ vorgeschlagen.
Ministerin Dr. Hoffmeister-Kraut begründet die Auswahl des Schwerpunktthemas: „Wir wollen wieder mehr Lust auf Unternehmertum machen. Dazu gehört, dass wir schon in der Schule und Ausbildung damit beginnen, die Selbstständigkeit beziehungsweise Unternehmensgründung als Perspektive für junge Menschen aufzeigen. Wir wollen im Kreis der WMK Vorschläge erarbeiten, wie wir die Rahmenbedingungen für Gründerinnen und Gründer verbessern können. Das beginnt bei Fragen der Finanzierung bis hin zu arbeitsrechtlichen Hürden, die Gründerinnen und Gründer hemmen. Hier gilt es etwa, den bürokratischen Aufwand für junge Start-ups zu vereinfachen – sowohl für die Gründerinnen und Gründer selbst, als auch bei der Gewinnung von notwendigen Fachkräften“.
Eine weitere Notwendigkeit sieht die Wirtschaftsministerin darin, Unternehmensnachfolgen besser zu begleiten und zu unterstützen. „Der demographische Wandel stellt uns auch hier vor große Herausforderungen. Genauso müssen wir auch hier bürokratische Hemmnisse abbauen.“
Auch der Frage, wie Start-ups an Kapital kommen können, will sich die WMK im Rahmen des Schwerpunktthemas widmen: „Wir müssen junge Unternehmerinnen und Unternehmer weiter finanziell fördern und den Zugang zu privatem Kapital vereinfachen. Nicht nur öffentliches Geld, sondern gerade privates Kapital können ein maßgeblicher Grundstein für die ökonomische Entwicklung von Start-ups sein“, ist Hoffmeister-Kraut überzeugt.
Den Vorsitz der WMK möchte die baden-württembergische Wirtschaftsministerin auch dazu nutzen, um der zukünftigen Bundesregierung zu zeigen, was die wichtigen Aspekte aus Sicht der Länder sind. „Es ist wichtig, dass wir in diesen Zeiten als Länder geschlossen gegenüber dem Bund auftreten und unsere Interessen aktiv vertreten“, so die Ministerin.
Wirtschaftsministerkonferenz im Juni in der MHP Arena
Die Wirtschaftsminister der Länder treffen sich ein Mal im Jahr. Vor und nach der Konferenz tagen die jeweiligen Amtschefs der Häuser und bereiten die Sitzungen im Rahmen von Amtschefkonferenzen (ACK) vor und nach.
Die WMK 2025 wird am 4. und 5. Juni 2025 in den Konferenzräumen der MHP Arena in Stuttgart stattfinden.
Weitere Informationen finden Sie unter Land übernimmt Vorsitz der Wirtschaftsministerkonferenz: Baden-Württemberg.de