heidelberg.de
Kontakt
Suche
.
.
MTV / Campbell
PHV
hip
Hospital
Airfield
Mediathek
Planung im Dialog
Presse
Startseite Konversion
/
Presse
Presse
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Amt für Öffentlichkeitsarbeit
Rathaus, Marktplatz 10
69117
Heidelberg
OpenStreetMap
Fahrplanauskunft
E-Mail
oeffentlichkeitsarbeit@heidelberg.de
Telefon
+49 6221 58-12000
Pressemitteilungen
Alle Meldungen zum Thema Konversion bis Juni 2013
Jahr
Monat
Nach Datum filtern
Datum-Filter zurücksetzen
<< zurück
1
…
5
6
7
Konversion Südstadt: Endspurt bei den Arbeiten an der Spiellandschaft am Lärmschutzwall
Meldung vom
03. Juli 2020
Lärmschutz kann sehr viel Spaß machen – den Beweis liefert die Stadt Heidelberg auf der Konversionsfläche Südstadt. Ganz im Nordwesten des ehemaligen US-Areals entsteht an der Bahnlinie (Ecke Feuerbachstraße/Elsa-Brandström-Straße) eine Spiel- und Lärmschutzlandschaft. Das Nützliche und Notwendige – nämlich ein Lärmschutzwall inklusive -wand gegen Zuglärm – wird hier mit einer großzügigen Spiel- und Freizeitfläche kombiniert. Aktuell laufen die finalen Arbeiten. Im Laufe des Sommers soll der Platz fertig sein. Die Baukosten liegen bei rund zwei Millionen Euro.
mehr...
Patrick-Henry-Village: Gemeinderat stimmt für dynamischen Masterplan von Stadt und IBA
Meldung vom
19. Juni 2020
Der Gemeinderat hat den Weg für die Entwicklung von Patrick-Henry-Village zum 16. Heidelberger Stadtteil geebnet. Das Gremium beschloss in seiner Sitzung am 18. Juni den dynamischen Masterplan von Stadt und Internationaler Bauausstellung (IBA). Die ehemalige US-Wohnsiedlung westlich der Autobahn 5 wird demnach zu einem Zukunftsquartier, in dem mindestens 10.000 Menschen wohnen und 5.000 arbeiten sollen. Das Ankunftszentrum für Geflüchtete, welches das Land Baden-Württemberg aktuell noch im Herzen von PHV betreibt, wird auf das Gewann „Wolfsgärten“ im Stadtteil Wieblingen umziehen. Der Gemeinderat stimmte mehrheitlich für eine Verlagerung der Landeseinrichtung auf das rund acht Hektar große Areal am Autobahnkreuz Heidelberg.
mehr...
Patrick-Henry-Village: Gemeinderat entscheidet über Masterplan und Verlagerung des Ankunftszentrums
Meldung vom
15. Juni 2020
Es sind zwei Beschlüsse, aber eine Kernfrage: Was wird aus dem Patrick-Henry-Village? Der Gemeinderat soll in seiner Sitzung am 18. Juni zum einen den Masterplan für die ehemalige US-Fläche beschließen. In dem neuen Stadtteil sollen rund 10.000 Menschen leben und 5.000 ihren Arbeitsplatz haben. Zum anderen entscheidet das Gremium, wohin das Ankunftszentrum des Landes Baden-Württemberg verlagert wird. Die Einrichtung wird aktuell noch im Herzen von Patrick-Henry-Village (PHV) betrieben, blockiert dort aber die städtebauliche Entwicklung.
mehr...
Bauarbeiten für den „ANDEREN PARK“ in der Südstadt haben begonnen
Meldung vom
27. Mai 2020
Es wird ein Park der Begegnung mit vielen Facetten: Große Spiel- und Veranstaltungsflächen, ruhige, grüne Oasen und quirlige Plätze. Am 25. Mai haben offiziell die Bauarbeiten zum 1. Bauabschnitt für den „ANDEREN PARK“ in der Südstadt begonnen. Bis Ende 2021 entsteht westlich und östlich der Römerstraße auf rund sechs Hektar ein Freiraum neuen Typs – ein Ort, der Neues verbindet und dabei die Erinnerung an die Geschichte des Ortes bewahrt. „DER ANDERE PARK“ ist ein preisgekröntes Förderprojekt im Bundesprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus“ und offizielles Projekt der Internationalen Bauausstellung Heidelberg. Er entsteht auf der Konversionsfläche Südstadt, den ehemaligen Mark-Twain-Village/Campbell-Barracks.
mehr...
Patrick-Henry-Village - Die Wissensstadt von morgen
Meldung vom
30. März 2017
Auf der US-Konversionsfläche Patrick-Henry-Village (PHV) soll eine „Wissensstadt von morgen“ entstehen. In einer einjährigen Planungsphase Null entwarfen internationale Städtebauer im Dialog mit überregionalen und lokalen Experten sowie der Heidelberger Stadtgesellschaft Szenarien. Die visionären Ansätze der Büros MVRDV (NL), Carlo Ratti Associati (IT), ASTOC (DE), Ramboll Liveable Cities Lab (DE) und der University of Brighton (UK) haben KCAP Architects&Planners zu einer Entwicklungsvision zusammengeführt, die Kees Christiaanse am 29. März 2017 im Hermann-Maas-Haus in Heidelberg- Kirchheim an einem begehbaren Modell vorstellte. Rund 300 Interessierte kamen, um das Modell zu sehen und ihre Kommentare einzubringen. Die präsentierte Vision des PHV wird nun Grundlage eines intensiven Abstimmungsprozesses sein.
mehr...
Vereinbarung über regionale Konversionskooperation unterzeichnet
Meldung vom
19. Dezember 2013
„Ein Höchstmaß an Transparenz und kooperativer Zusammenarbeit (…) um eine nachhaltige, bedarfsgerechte und städtebaulich wie wirtschaftlich sinnvolle Entwicklung und Organisation des Konversionsprozesses zu erreichen“, vereinbarten die Städte Heidelberg, Mannheim und Schwetzingen, der Nachbarschaftsverband Heidelberg-Mannheim, der Verband Region Rhein-Neckar und die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) mit der Unterzeichnung der regionalen Rahmenvereinbarung zum Konversionsprozess.
mehr...
<< zurück
1
…
5
6
7