Logo facebook Logo Twitter Logo YouTube Logo RSS Logo YouTube Logo Instagram Logo Stage
Startseite / Projekte / Klima-Kompass
Dashboard-Ansicht des Klimakompass

Klima-Kompass

Die Umweltdatenplattform für Heidelberg


Ziel

in Echtzeit Umweltdaten in einem Dashboard bereitstellen und somit die Bevölkerung sowie die Stadtverwaltung zur mikroklimatischen Situation in der Stadt informieren und bei Entscheidungen im Hinblick auf Umwelt- und Klimaschutz unterstützen.

Zeitraum: 2021 - heute

Projektbeschreibung

Mit dem „Klima-Kompass“ hat die Stadt Heidelberg eine Umweltdatenplattform geschaffen, auf der Umwelt- und Meteorologie-Daten in Heidelberg online und In Echtzeit bereitgestellt werden – für Bürgerinnen und Bürger, die Wissenschaft aber auch die Stadtverwaltung selbst.

Die Umweltdatenplattform ermöglicht es, dynamische Umweltdaten aus verschiedenen Quellen zu integrieren, zu harmonisieren und online für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Um eine umfassende und genaue Erfassung des städtischen Mikroklimas zu gewährleisten, ist die Einrichtung und der Betrieb von Messstationen und Umweltsensoren im gesamten Stadtgebiet erforderlich.

Das Projekt ist ein weiterer Baustein im transformativen Prozess hin zur Smart City Heidelberg und wird aktuell bis Ende 2024 weiterentwickelt und neugestaltet werden. Künftige Erweiterungen umfassen beispielsweise auch die Visualisierung von Pegelständen und weiterer Messdaten im Klima-Kompass.

Verschiedene Ämter wie das Amt für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie, das Amt für Digitales und Informationsverarbeitung, die Digital-Agentur Heidelberg GmbH und Kooperationspartner wie die Abteilung Geographie (rgeo) der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und die Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) betreiben über das gesamte Stadtgebiet verteilte Messstationen, deren Messdaten für das Dashboard verwendet werden. Darüber hinaus sind Daten des Deutschen Wetterdienstes (DWD) für eine Heidelberger Wetterprognose integriert worden.

Der Klima-Kompass ist im Zuge der Neuentwicklung ab Ende Juni 2024 deshalb nicht bzw. nur eingeschränkt erreichbar. Die Veröffentlichung des neu gestalteten Klima-Kompass wird entsprechend bekannt gegeben. Alternativ kann das Bürgerportal sowie das Open-Data-Portal weiterhin genutzt werden.

Bestandteile des Klimakompass Heidelberg:

Gesundheit:

Durch den Klima-Kompass-Gesundheitsindex sowie die amtlichen Wetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes bekommen Bürgerinnen und Bürger Hilfe zur Einschätzung der bioklimatischen Situation in Heidelberg. Im Rahmen einer Neugestaltung des „Klimakompass“ sollen die Stadtklimaanalysedaten als auswählbare Ansichten zur Verfügung stehen.

Starkregen:

Durch die Verdichtung des Niederschlagsmessnetzes möchte die Stadtverwaltung In Zukunft für eine bessere Prognose und Warnung der Bevölkerung bei Starkregenereignissen sorgen. Der Klima-Kompass legt dazu den ersten Grundstein: Niederschlagsdaten aus verschiedenen Bereichen des Stadtgebiets stehen nun In Echtzeit zur Verfügung. Dies erweitert das Starkregenrisikomanagement der Stadtverwaltung: Neben den bereits veröffentlichten Starkregengefahrenkarten und der Möglichkeit zur Bürgerbeteiligung unter www.heidelberg.de/starkregen gibt es nun eine weitere Facette zum Thema.

Luftqualität:

Abrufbar sind zudem die von der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) erhobenen Messdaten zur Luftqualität. Meteorologische Bedingungen spielen eine große Rolle bei der Ausbreitung von Luftschadstoffen. Zuletzt hatte die Stadtverwaltung im Rahmen des Sofortprogramms Saubere Luft, unterstützt durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), drei hochwertige Wetterstationen am Königstuhl, der Stadtbücherei sowie am Wasserwerk Rauschen realisieren können.

Die nun verfügbaren Daten sollen weitere Erkenntnisse zur Ausbreitung von Luftschadstoffen liefern. Mit ihrer Hilfe können mittelfristig Handlungsempfehlungen im Sinne der Verkehrssteuerung erarbeitet werden.

Impact Sustainable Development Goals

Die Ziele des Klima-Kompass decken sich mit den Unterzielen 13.1 und 13.2 der SDGs.

Wer profitiert vom Klima-Kompass?

  • Bürgerinnen und Bürger
  • Wissenschaftliche Einrichtungen
  • Fachexpertinnen und Fachexperten
  • Stadtverwaltung Heidelberg

Ansprechpartner/Projektbeteiligte

Abt. Digitale Stadt (digitales@heidelberg.de)

Digital-Agentur Heidelberg GmbH (mail@digital-agentur.tech)

Der Klima-Kompass wurde im Rahmen des Fördervorhabens Digitale Zukunftskommune@bw in Kooperation mit dem Amt für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie, dem Amt für Digitales und Informationsverarbeitung, mit der Digital-Agentur Heidelberg GmbH und der SAP SE als Umsetzungspartner entwickelt. Mit dem Projekt geht die Stadt einen weiteren Schritt In Richtung „Smart City“ und Digitalisierung.

Logo Digitale Zukunftskommune@bw