Maskenbildnerin und Maskenbildner (m/w/d)

Raumausstatter/in

Ausbildungs- und Berufsinhalt

Als Maskenbildnerin und Maskenbildner arbeitest du nicht nur in der Anfertigung, sondern auch direkt vor und während den jeweiligen Veranstaltungen an den darstellenden Personen und sorgst für die Verwandlungen hinter den Kulissen.

Zu deinen Aufgaben gehören unter anderem:
- Perücken, Toupets, Bärte und Körperbehaarungen anfertigen, frisieren und anpassen
- Künstliche Gesichts- und Körperteile (Masken) herstellen und anpassen
- Spezialeffekte zum Beispiel Glatzen, Wunden oder Narben gestalten.

Ausbildungsdauer

Drei Jahre

Voraussetzung

Da sich die Arbeitszeiten an den Vorstellungszeiten des Theaters (abends, Wochenende und auch Feiertage) orientieren, solltest du bei Ausbildungsbeginn mindestens 18 Jahre alt sein.

Zudem solltest du neben handwerklichem Geschick über Kreativität und Ästhetik, künstlerische Überzeugungs- und Ausdruckskraft verfügen. Die Arbeit mit den darstellenden Personen setzt ein hohes Maß an Empathie, Sensibilität und Diskretion voraus.

Eine Friseurausbildung, ein Freiwilligendienst in der Maske, ein Praktikum an einem Theater oder das Berufsvorbereitende Jahr an der Louis-Lepoix-Schule Baden-Baden sind wünschenswert.
 
Sofern bereits Fotos oder Dokumentationen von Arbeitsproben zum Beispiel von Frisuren, Masken oder Make-up vorliegen, sind diese bei den Bewerbungsunterlagen wünschenswert.

Ausbildungsgliederung

Während der praktischen Ausbildung bist du in der Maske im Theater und Orchester Heidelberg eingesetzt.

Die theoretische Ausbildung findet blockweise an der Louis-Lepoix-Schule in Baden-Baden statt.