Metallbauerin und Metallbauer (m/w/d)
Fachrichtung Konstruktionstechnik

Ausbildungs- und Berufsinhalt
- Be- und Verarbeiten von Blechen und Profilen
- Fertigen von Werkstücken durch unterschiedliche Bearbeitungstechniken wie Anreißen, Spanen, Umformen, Schmieden, Schweißen, Nieten, Kleben, Schrauben
- Zusammenfügen der gefertigten Einzelteile zu Baugruppen
- Herstellen und Instandsetzen von Werkstücken, Bauteilen, Gittern, Geländern
- Messen und Prüfen der Funktionen, Fehlersuche
- Montage und Demontage von Maschinen, Geräten und Apparaten
Metallbauerinnen und Metallbauer der Fachrichtung Konstruktionstechnik stellen Stahl- und Metallbaukonstruktionen her, montieren sie und halten sie instand. Als Metallbauerin und Metallbauer bist du in Werkstätten, in Werkhallen oder bei Montagearbeiten meist auf Baustellen tätig.
Ausbildungsdauer
Dreieinhalb Jahre
Ausbildungsgliederung
Die praktische Ausbildung wird in der Schlosserei der Abfallwirtschaft, Stadtreinigung und Zentralwerkstätten durchgeführt.
Im ersten Ausbildungsjahr besuchst du mit Vorvertrag die Berufsfachschule für Metallbautechnik an der Hubert-Sternberg-Schule in Wiesloch. Die theoretische Ausbildung findet ab dem zweiten Ausbildungsjahr wochenweise an der Hubert-Sternberg-Schule in Wiesloch statt.
Bewerbungen zum Start am 01. September 2025 sind nicht mehr möglich.
Du möchtest informiert werden, wenn es wieder los geht? Dann aktiviere den Ausbildungsalarm und wir melden uns bei dir.