
Teleskopstapler
Der Teleskopstapler wird primär für logistische Aufgaben auf der Feuerwache eingesetzt, wie zum Beispiel dem Be- und Entladen von Logistikfahrzeugen mit Einsatzmaterialen auf Palletten oder Gitterboxen.
Weitere Einsatzmöglichkeiten bestehen in der Verteilung von Ausrüstungsgegenständen an Einsatzstellen, wie zum Beispiel dem Zubringen von Tauchpumpensätzen in Überschwemmungsbereichen.
Mit den vorhandenen Anbaugeräten wie dem Räumschild ist auch ein Freischieben nach Erdrutschen auf Straßen möglich.
Der Hubarm erreicht eine Arbeitshöhe von knapp 6 Metern, die maximale Hebekraft beträgt 2,5 Tonnen.
Mittels eines Abrollbehälters kann der Teleskopstapler auch an die Einsatzstelle verbracht werden. Auf dem Abrollbehälter sind auch die Anbaugeräte verlastet.
Bilder: Feuerwehr Heidelberg