Logo facebook Logo Twitter Logo YouTube Logo RSS Logo YouTube Logo Instagram Logo Stage

Jahreshauptversammlung

Zukunftssicherheit dank steigende Mitgliederzahlen und moderner Ausrüstung

2.330 Einsätze und 243 gerettete Personen - mit diesen beeindruckenden Zahlen aus dem Jahr 2024 eröffnete unser Feuerwehrkommandant Heiko Holler am vergangenen Freitag die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Heidelberg.

Heiko Holler erläutert die Einsatzzahlen aus 2024 die eine Powerpointpräsentation zeigt
Auch 2024 war von hohen Einsatzzahlen geprägt

Neben zahlreichen Ehrengästen aus Politik, befreundeten Hilfsorganisationen und umliegenden Feuerwehren konnten wir auch zwei Abordnungen unserer Partnerfeuerwehren aus Kirkel-Neuhäusel und Bautzen begrüßen, die es sich trotz der weiten Anreise nicht nehmen ließen, an der Veranstaltung teilzunehmen.

Oberbürgermeister Prof. Dr. Würzner hob in seinem Grußwort die Bedeutung der Jugendarbeit hervor und freute sich über die steigenden Mitgliederzahlen in den Kinder- und Jugendgruppen. Hier stelle sich Heidelberg aktiv gegen den Trend des nachlassenden Interesses. Damit und mit der modernen und umfassenden Ausbildung der haupt- und ehrenamtlichen Kräfte ist die Feuerwehr Heidelberg gut gerüstet für die kommenden Herausforderungen, die sich aus dem Klimawandel, aber auch aus der veränderten Sicherheitslage ergeben. Hier gilt es, sich vorzubereiten und kontinuierlich in Ausbildung und Technik zu investieren. Dazu gehört auch die Fortführung der Planungen für den Neubau einer zweiten Wache sowie der Feuerwachen Altstadt und Rohrbach.

Starke Jugendarbeit ist für OB Würzner das Erfolgsrezept für eine starke Feuerwehr

Neben den Ehrungen für 15- und 40-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr war der wichtigste Tagesordnungspunkt die Neuwahl des Stadtbrandmeisters und seiner Stellvertreter.
Hier wurde mit überwältigender Mehrheit ein neues Team um Alexander Stadler als Stadtbrandmeister und Daniel Gärtner sowie Samuel Scherer als seine Stellvertreter gewählt. Das neue Team tritt die Nachfolge von Uwe Bender und Eric Rohr an, die sich 25 bzw. 10 Jahre lang mit großem Engagement für die Belange der Freiwilligen Feuerwehr eingesetzt haben und nun nicht mehr kandidierten.
Julian Reichert wurde in seinem Amt als Beauftragter für Chancengleichheit bestätigt.
 
An dieser Stelle wünschen wir den Neu- und Wiedergewählten viel Erfolg, aber auch Freude und Spaß beim Gestalten.

Eine tolle Leistung haben neun Angehörige unserer Jugendfeuerwehr gezeigt, die zum Ende des Jahres 2024 die anspruchsvolle dritte Stufe der Jugendflamme erworben haben und diese am Freitag nunmehr entgegennehmen durften.

Der gelungene Abend, umrahmt von Musikstücken des Musikzugs der Abteilung Kirchheim und einer Diashow über die Aktivitäten der Freiwilligen Feuerwehr und der Berufsfeuerwehr im vergangenen Jahr, war ein schönes Zeichen für die starke Gemeinschaft und den Zusammenhalt innerhalb der Feuerwehr Heidelberg.

(Erstellt am 03. Februar 2025)