Eine Frau berät eine andere Frau mit einem Baby auf dem Schoß (Foto: Rothe)

Eltern bekommen in Heidelberg viel Unterstützung

Wenn man schwanger ist hat man viele Fragen.

Zum Beispiel:

  • Wie läuft eine Geburt ab?
  • Auf was muss man in der Schwangerschaft achten?

Wenn die Kinder geboren sind hat man auch viele Fragen.

Zum Beispiel:

  • Wie geht man mit dem Kind um?
  • Was braucht das Kind?

Der Alltag mit Kindern ist manchmal schwierig.

Alles ist neu.

Eltern und Kinder müssen sich erst an den neuen Alltag gewöhnen.

Manchmal brauchen Eltern dabei Hilfe.

Es ist wichtig, dass sie so früh wie möglich Hilfe bekommen.

Es ist auch wichtig, dass Kinder in ihren Familien sicher aufwachsen.

Eltern und Kinder sollen sich sicher und wohl fühlen.

Deshalb gibt es in Heidelberg viele Unterstützungs-Angebote für Familien.

Bei diesen Angeboten arbeitet die Stadt Heidelberg zusammen mit:

  • dem Universitäts-Klinikum
  • Ärzten
  • Beratungs-Stellen

Zusammen bilden sie das Netzwerk „Frühe Hilfen“.

Das Netzwerk „Frühe Hilfen“ gehört zu einem großen Projekt.

Das Projekt heißt HEIKE.

Das ist eine Abkürzung für: „Heidelberger Kinder-Schutz Engagement

Weitere Infos gibt es im Internet: Hier klicken

Die Seite ist in schwerer Sprache.

Hilfs-Angebote für Eltern

Das Netzwerk „Frühe Hilfen“ bietet Eltern viele Angebote.

Es sind vor allem Angebote für Eltern mit Babys oder kleinen Kindern.

Zu diesen Angeboten gehören:

Die Anlauf-Stelle „Frühe Hilfen“

Die Anlauf-Stelle „Frühe Hilfen“ gibt es seit 10 Jahren.

Hier bekommen Eltern schon während der Schwangerschaft Unterstützung.

Also schon bevor das Baby auf die Welt kommt.

Aber auch nach der Geburt werden die Eltern und Kinder begleitet.

Sie bekommen Unterstützung, bis die Kinder 3 Jahre alt sind.

Dabei gibt auch ein besonderes Angebot:

Manchmal brauchen Eltern eine Kinder-Kranken-Schwester.

„Frühe Hilfen“ hilft den Eltern, eine Kinder-Kranken-Schwester zu finden.

Die Kinder-Kranken-Schwester unterstützt die Eltern während der Schwangerschaft.

Sie hilft auch, wenn das Kind geboren ist.

Sie zeigt den Eltern:

Wie geht man mit dem Kind um?

Was braucht das Kind?

Die Angebote von „Frühe Hilfen“ sind für:

  • Frauen und Männer, die bald Eltern werden.
  • Eltern von Babys
  • Eltern von kleinen Kindern (Kinder bis 3 Jahre)

„Frühe Hilfen“ ist beim Zentrum für Kinder- und Jugend-Medizin.

Adresse: Marsilius Arkaden Turm West, Im Neuenheimer Feld 130.3.

Das Familien-Büro

Das Familien-Büro ist in der Plöck 2a.

Dort ist auch das Kinder- und Jugend-Amt.

Das Familien-Büro bietet ein Beratungs-Angebot an.

Es heißt:

„Willkommen im Leben! Informationen für Eltern mit Neugeborenen in Heidelberg“

Zu den Sprech-Zeiten kann man einfach hingehen.

Man muss sich nicht anmelden.

Die Veranstaltung informiert Eltern über:

  • Welche Angebote für Familien gibt es in Heidelberg?
  • Wo findet man Unterstützung?
  • Welche Ansprechpartner gibt es?

Weitere Infos gibt es im Internet: Hier klicken

Die Seite ist in schwerer Sprache.

Eltern-Kind-Gruppen

Eltern mit Babys suchen oft den Kontakt zu anderen Eltern mit Babys.

Die Familien können sich unterhalten und Tipps geben.

Im Familien-Büro in der Plöck 2a werden Eltern-Kind-Gruppen angeboten.

Hier können die Eltern miteinander reden und die Kinder können spielen.

Die Gruppen gibt es in unterschiedlichen Sprachen.

Es gibt auch Gruppen, die bestimmte Themen haben.

Zum Beispiel:

  • Sport und Bewegung
  • Musik
  • Bildung

Weitere Infos gibt es im Internet: Hier klicken

Diese Seite ist in schwerer Sprache.

Eltern-Bildung

Für die Unterstützung von Eltern gibt es ein Programm.

Es heißt: STÄRKE.

Hier können Eltern lernen:

  • wie sie Verantwortung für das Baby übernehmen können,
  • wie sie ihr Kind besser verstehen können,
  • was ihr Kind braucht und wie sie es unterstützen können.

STÄRKE unterstützt Eltern von Babys und kleinen Kindern.

Das Programm hilft vor allem Eltern,

die in einer schwierigen Situation sind.

STÄRKE wird von der Abteilung Kinder- und Jugendförderung organisiert.

Weitere Infos gibt es im Internet: Hier klicken

Diese Seite ist in schwerer Sprache.


Beratungs-Angebote

Das Netzwerk „Frühe Hilfen“ bietet viele Beratungs-Angebote an.

Die Beratungs-angebote sind für die ganze Familie.

Es gibt zum Beispiel:

  • Schwangerschafts-Beratung
  • Beratung für Eltern mit Babys (Schrei-Ambulanz)
  • Psychologische Beratung
  • Sucht-Beratung

Weitere Infos gibt es im Internet: Hier klicken

Diese Seite ist in schwerer Sprache.