Logo facebook Logo Twitter Logo YouTube Logo RSS Logo YouTube Logo Instagram Logo Stage

Fahrzeug-Zulassung: Jetzt ganz bequem digital von der Couch erledigen

Die Stadt Heidelberg bietet einen neuen digitalen Service für ihre Bürgerinnen und Bürger an: Ab sofort können fast alle Fahrzeug-Zulassungen vollständig online erledigt werden. Wer möchte, kann sich den Weg zur Kfz-Zulassungsstelle damit in der Regel künftig sparen. Eine Fahrzeug-Zulassung in der Kfz-Zulassungsstelle ist aber natürlich weiterhin möglich. Die Gebühren für alle Online-Zulassungen werden zudem gesenkt und auch juristische Personen wie Unternehmen und Vereine können die internetbasierte Fahrzeugzulassung nutzen.

Fahrzeuge können unmittelbar nach einer digitalen Zulassung am Straßenverkehr teilnehmen. Als Nachweis dient der vorläufige Zulassungsnachweis, der Bürgerinnen und Bürgern am Ende des Zulassungsprozesses als PDF-Datei bereitgestellt wird. Elektro-, Saison- und Oldtimer-Kennzeichen können nun auch digital beantragt werden. Neu ist auch die digitale Tageszulassung: Mit ihr werden fabrikneue Fahrzeuge zugelassen und gleichzeitig abgemeldet. Der Vorteil: Es müssen keine Kennzeichenschilder geprägt werden.

Zugleich werden die Identifizierungsmöglichkeiten erweitert: Bürgerinnen und Bürger können sich neben den bisherigen Optionen (unter anderem Personalausweis im Scheckkartenformat) nun auch mit der BundID mit ELSTER-Zertifikat ausweisen. Juristische Personen können sich über das Unternehmenskonto BUND mit ELSTER-Zertifikat identifizieren. Für die Abmeldung entfällt die Identifizierung. Möglich werden die vollständig digitalen Zulassungen in Heidelberg und anderen Städten und Landkreisen durch die Einführung der i-Kfz Stufe 4 zum 1. September 2023 durch den Bund.

Welche Zulassungen können Bürger und juristische Personen online vornehmen?
 
- Neuzulassung
- Abmeldung
- Wiederzulassung
- Umschreibung mit oder ohne Halterwechsel
- Tageszulassung
- Auswahl von Elektro-, Saison- und Oldtimerkennzeichen

Wie funktioniert die digitale Zulassung via i-Kfz?
 
1. Online-Portal der Zulassungsbehörde aufrufen: heidelberg.de/formulare > Kfz, Parken und Straßen > Kfz Online-Zulassung
2. Identität digital nachweisen
3. Sicherheitscode der Zulassungsbescheinigung freilegen
4. Daten eingeben
5. Antragsdaten werden automatisch validiert
6. Gebühr bezahlen
7. Eingabe und Antrag bestätigen
8. Antrag wird in Echtzeit geprüft
9. Bescheide und Nachweise sofort abrufbar
10. Vorläufigen Zulassungsnachweis ausdrucken und am Fahrzeug anbringen
11. Sofort losfahren mit vorläufigem Nachweis und ungestempelten Kennzeichen (maximal zehn Tage)
12. Fahrzeugdokumente und gegebenenfalls Plaketten werden per Post verschickt
13. Nach Erhalt der Zulassungspapiere Plaketten am Kennzeichen anbringen und Fahrzeugschein/Zulassungsbescheinigung Teil I (ZBI) mitführen

Welche Unterlagen benötige ich?
 
- gültige Versicherungsbestätigung (eVB-Nummer)
- gültige Hauptuntersuchung (HU) und gegebenfalls Sicherheitsüberprüfung (SP)
- Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) mit Sicherheitscode
- Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief) mit Sicherheitscode
- Stempelplaketten mit jeweiligen Sicherheitscode Bankverbindung (IBAN)

Wie kann ich mich digital identifizieren?

Bürgerinnen und Bürger:
- Neuer Personalausweis (Scheckkartenformat), eID-Karte oder elektronischer Aufenthaltstitel (eAT): jeweils mit freigeschalteter eID-Funktion (bei allen Personalausweisen, die seit 15. Juli 2017 ausgegeben wurden, grundsätzlich freigeschaltet) inklusive sechsstelliger PIN und Smartphone mit kostenloser „AusweisApp2“ oder via Kartenlesegerät
- Alternativ: BundID mit ELSTER-Zertifikat
 
Juristische Personen: „Mein Unternehmenskonto“ mit ELSTER-Zertifikat

Was brauche ich für eine Abmeldung?

Für die Abmeldung wird keine Identifizierung benötigt, nur Fahrzeugschein/ Zulassungsbescheinigung Teil I (ZBI) und Stempelplaketten mit Sicherheitscodes.

Wo finde ich weitere Informationen?
 
Das Bundesministerium für Verkehr und Digitales stellt auf ihrer Internetseite www.bmdv.bund.de weitere Informationen zur Verfügung.

(Erstellt am 04. September 2023)