![]() |
![]() |
Neues aus der Wirtschaftsförderung |
Politik trifft Wirtschaft - Gemeinderat zu Gast bei der Springer Verlag GmbH im Neuenheimer Feld
Auf Einladung der Wirtschaftsförderung trafen sich lokale Betriebe mit Vertretern des Stadtrates in den Räumlichkeiten der Springer Verlag GmbH. Die Anwesenden diskutierten über Bedürfnisse und Herausforderungen der Unternehmen im Neuenheimer Feld - diese müssen zukünftig stärker in den Fokus rücken.
|
Branchentreffen für das lokale Hotel- und Gaststättengewerbe am 6. April
Das diesjährige Branchentreffen für das lokale Hotel- und Gaststättengewerbe fand im Arthotel in der Grabengasse statt. Im Fokus standen die Themen Hotelentwicklung und Bettensteuer. Im Anschluss gab es die Möglichkeit zu Netzwerken und sich über Projekte der Beschäftigungsförderung zu informieren.
|
Wirtschafts- und Unternehmensnachrichten |
Das Heidelberger Handwerk stellt sich vor - Schreinerei Maxime Krämer |
|||||
![]() |
Bei der Meisterfeier der Handwerkskammer wurde Sie als bestes Startup geehrt. Seit 1. Juli 2016 legt Maxime Krämer mit ihrer Schreinerei den Schwerpunkt auf Innenausbau und den Bau von individuellen Möbelstücken.
|
Kultur- und Kreativwirtschaft in Heidelberg - gründen und durchstarten |
|||||
![]() |
In Baden-Württemberg, dem Land der Tüftler und Pioniere, überzeugt eine wachsende Zahl an Startups mit innovativen und ungewöhnlichen Ideen. Warum ist gerade die kleine Großstadt Heidelberg für Gründerinnen und Gründer ein guter Standort? Warum gelingt hier der Schritt in die Selbstständigkeit besonders gut?
|
Heidelberger Startups - WACHSTUM GRENZENLOS |
|
![]() |
WACHSTUM GRENZENLOS ist ein Startup aus dem Bereich "Vernetzung und Seminarkonzeption". Marcel Pfenning und Christian Ulpts bieten seit 1. Juli 2016 eine Anlaufstelle für Existenzgründer.
|
Standortentwicklung |
Interkommunales Gewerbegebiet Heidelberg-Leimen geplant
An der Ausweisung von neuen Gewerbeflächen sind viele Kommunen in der Region interessiert. Die beiden Stadtspitzen von Leimen und Heidelberg, Oberbürgermeister Reinwald und Oberbürgermeister Prof. Dr. Würzner, haben sich für ein interkommunales Gewerbegebiet ausgesprochen, das Vorteile für beide Städte bringen soll.
|
Wettbewerb Digitale Stadt: Heidelberg ist in der Endrunde
Der Digitalverband Bitkom hat in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Städte- und Gemeindeverbund zu dem Wettbewerb aufgerufen. In einem einzigartigen Leuchtturmprojekt soll demonstriert werden, wie die Stadt der Zukunft aussehen könnte - auf Basis modernster Telekommunikations-Infrastruktur und durch innovative Lösungen in den Bereichen Energie und Umwelt, Verkehr, Verwaltung, Gesundheit, Bildung, Handel, Sicherheit, Gesellschaft, städtische Datenplattform und IT-Infrastruktur. Erhält Heidelberg den Zuschlag, lassen sich damit spannende Projekte mit digitalen Lösungen für alle Lebenslagen realisieren.
|
Informationen unserer Partner |
Ausbildung in Teilzeit - Wertvolle Fachkräfte aktivieren
Eine Ausbildung in Teilzeit ist eine interessante Alternative des Berufseinstieges, gerade wenn die Ausbildungsplatzsuchenden Familienaufgaben haben. Gleichzeitig erschließen sich Ausbildungsbetriebe so eine interessante Zielgruppe mit einem hohen Maß an Motivation und wertvollen Kompetenzen. Ein gewinnbringendes Instrument für beide Seiten, gerade in Zeiten des Fachkräftemangels. Heidelberger Unternehmen können sich bei Interesse an das "Bündnis für Familie" wenden.
|
Meister sucht Professor - 29. Transferpreis Handwerk + Wissenschaft
Eine enge Zusammenarbeit zwischen Praxis und Theorie ist entscheidend für das Gelingen des Technologietransfers. Der Seifriz-Preis prämiert zum 29. Mal erfolgreiche Kooperationen zwischen Handwerkern und Wissenschaftlern.
|
IHK sucht Best-Practice-Beispiele rund um Wirtschaft 4.0
Bis zum 8. Mai werden in der bundesweiten Kampagne "We do digital" Best-Practice-Beispiele rund um Digitalisierung und Wirtschaft 4.0 gesucht. Im Vordergund der Kampagne stehen Unternehmerinnen und Unternehmer, die ihre Beispiele der Digitalisierung vorstellen.
|
Termine und Veranstaltungen |
"FerienOnJob": Jugendliche lernen in Pfingstferien Berufe zu Wissenschaft und Technik kennen |
|||||
![]() |
Für Jugendliche im Alter von 13 bis 16 Jahren gibt es jetzt die Möglichkeit, sich für die Projektwoche "FerienOnJob" anzumelden. Die Pfingstausgabe steht unter dem Thema Wissenschaft und Technik. Informieren Sie Ihre Mitarbeiter über dieses Betreuungsangebot.
|
Einladung zum Einzelhandels-Frühstück - Ihre Plattform mit direktem Kontakt zu Institutionen und Verwaltung
Das Kommunikationsformat der Wirtschaftsförderung hat sich im Heidelberger Einzelhandel etabliert. Jeden ersten Donnerstag im Monat findet ein Treffen im Café Schafheutle in der Hauptstraße statt. Nutzen Sie die Gelegenheit, direkt mit Branchenvertretern und Verwaltungsvertretern ins Gespräch zu kommen.
|
IMPRESSUM Wenn Sie keine weiteren E-Mails mehr von uns erhalten möchten, können Sie sich hier austragen. Um |