Header-Grafik
Header-Grafik


Liebe Leserinnen und Leser,

es sind keine einfachen Zeiten. Ukraine-Krieg, Stagflation, Klimawandel, fragile Handelswege - als Akteure lokal vor Ort müssen wir auf diese einschneidenden globalen Veränderungen einerseits rasch reagieren, andererseits nach langfristigen Anpassungsstrategien suchen. Dabei spielt Resilienz eine große Rolle. Wie Vorsorge und eine gute Strategie helfen können, Herausforderungen zu meistern, war das Thema unserer Veranstaltung "Wirtschaft am Fluss". Das branchenübergreifende Netzwerktreffen ist für mich ein wichtiger Baustein auf dem Weg zu einer resilienten Stadtgesellschaft. Denn nur, wenn wir uns kennen und schätzen, können wir uns in Krisensituationen aufeinander verlassen und gegenseitig unterstützen.

Unser Format "Science in the City" gibt Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit, Wissenschaft in Heidelberg hautnah kennenzulernen. In vorübergehend leerstehenden Geschäften präsentieren Heidelberger Wissenschaftseinrichtungen ihre Forschung. Vom 5. bis zum 16. Juli gibt es in der Hauptstraße 180 am Marktplatz in diesem Rahmen Einblicke in die Biorobotik des ARIES Labors am Institut für Technische Informatik der Universität Heidelberg.

Ich freue mich außerdem über eine besondere Auszeichnung für eine besondere Unternehmerin: Dr. Caroline von Kretschmann wurde als Geschäftsführerin des Europäischen Hofs zum "Hotelier des Jahres" ernannt. Dazu gratulieren wir herzlich.

Es stecken noch weitere gute Nachrichten in unserem Newsletter. Genießen Sie die Lektüre!

Herzlichst

Ihr

Marc Massoth

Amtsleiter
Amt für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft


Wirtschaft am Fluss: Langfristig denken und Resilienz aufbauen

Wirtschaft am Fluss. (Foto: Arndt)
Das Amt für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft hatte zu einer neuen Runde der beliebten Veranstaltung „Wirtschaft am Fluss“ eingeladen. Die Teilnehmenden bekamen interessante Impulse zum Thema Resilienz und wie sie helfen kann, Herausforderungen und Krisen zu meistern.
 
  Mehr dazu»  

Science in the City: Biorobotik hautnah erleben

Robotik zum Anfassen bei Science in the City. (Foto: Stadt Heidelberg)
„Science in the City“ bietet im Juli wieder Wissenschaft zum Anfassen und Mitmachen. Das ARIES Labor am Institut für Technische Informatik der Universität Heidelberg demonstriert im Ladenlokal in der Hauptstraße 180 am Marktplatz tragbare Robotik und sogenannte Exosuits.
 
  Mehr dazu»  

Neues Wirtschaftsaustauschprogramm zwischen Heidelberg und Montpellier 

Der Austausch zwischen Heidelberg und Montpellier ist herzlich. (Foto: Stadt Heidelberg)
Heidelberger Unternehmen, die den französischen Markt erschließen und Kontakte zu Unternehmen und/oder der Wissenschaft aus Montpellier knüpfen möchten, haben die Möglichkeit, am ersten Wirtschaftsaustauschprogramm Heidelberg-Montpellier teilzunehmen. Interessenten sind im Oktober zu einem einwöchigen Besuch in die Mittelmeerstadt eingeladen.
 
  Mehr dazu»  

Baumodule schweben ein: Nächster Neubau auf dem hip wird bis Ende 2022 fertig

Der Neubau auf dem hip (Foto: Dittmer)
Der Heidelberg Innovation Park (hip) an der Speyerer Straße bekommt weiteren Zuwachs: Aktuell wächst neben der Großsporthalle und dem neuen Parkhaus ein Gebäude in Modulbauweise rasch in die Höhe: Die Gustav Zech Stiftung Management GmbH (GZSM) verantwortet das Haus, das bis Ende dieses Jahres fertig werden soll. Als künftige Nutzer stehen bereits der Technologiepark Heidelberg und BioLabs fest.
 
  Mehr dazu»  

Dr. Caroline von Kretschmann ist „Hotelier des Jahres“

Dr. Caroline von Kretschmann ist "Hotelier des Jahres". (Foto: Stadt Heidelberg)
Dr. Caroline von Kretschmann, die geschäftsführende Gesellschafterin des Hotels der Europäische Hof in Heidelberg, erhält 2022 die begehrte Auszeichnung „Hotelier des Jahres“. Aus diesem Anlass gratulierten ihr Marc Massoth, Leiter des Amtes für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft, sowie Mathias Schiemer, Geschäftsführer von Heidelberg Marketing.
 
  Mehr dazu»  

Zehn Jahre Astronomie zum Anfassen

Das Haus der Astronomie. (Foto: Elsässer)
Im Haus der Astronomie auf dem Königstuhl wird der Weltraum lebendig. Das galaxienförmige Gebäude bietet spannende Einblicke in das All und seine Geheimnisse – mit dem Ziel, dieses Wissen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Nun feierte die Einrichtung ihr zehnjähriges Bestehen. Die Stadt Heidelberg ist einer der Partner.
 
  Mehr dazu»  

Heidelberg Innovation Park für nachhaltige Konzeption mit Brownfield-Award ausgezeichnet

Die Auszeichnung mit dem Brownfield Award. (Foto: CDM Smith Franke)
Auszeichnung für den Heidelberg Innovation Park (hip): Bei der Verleihung der Brownfield-Awards 2022 erhielt der hip für seine Gesamtkonzeption unter 53 europäischen Bewerbern den 3. Preis in der Kategorie „Beste gutachterliche Leistung“. In dieser Kategorie werden außergewöhnlich nachhaltige Projekte prämiert.
 
  Mehr dazu»  

Beim „Test“ in Heidelberger Unternehmen dem Traumjob vielleicht ein Stück nähergekommen

Bei der Polizei konnten die Jugendlichen Fingerabdrücke abnehmen. (Foto: Stadt Heidelberg)
In den Pfingstferien bot sich für Jugendliche die Chance, verschiedene Berufe kennenzulernen und dabei ihren Traumjob zu finden. Bei „Ferien On Job“ zeigten die Heidelberger Unternehmen LISI Automotive, Winterbauer, Spoontainable sowie die Stadtwerke und die Polizei, worauf es bei ihnen ankommt.
 
  Mehr dazu»  

Neugassenfest feiert erfolgreiche Premiere

Märchenoma in der Neugasse. (Foto: Stadt Heidelberg)
Modenschau, Märchenoma, Gewinnspiele und jede Menge Musik und gute Laune: Das erste Straßenfest in der Neugasse zeigte, was die Seitengassen der Altstadt so zu bieten haben. Die Geschäfte aus der Neugasse hatten gemeinsam mit dem Amt für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft sowie dem Citymarketingverein Pro Heidelberg ein stimmungsvolles Fest auf die Beine gestellt. 
 
  Mehr dazu»  

Antworten auf drängende Fragen zu Photovoltaik und E-Mobilität

Wieblingen unter Strom. (Foto: Stadt Heidelberg)
Fundierte Informationen rund um nachhaltige Energie und Verkehr gab es bei der Veranstaltung „Wieblinger Gewerbe unter Strom“. Dazu hatten das Amt für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft sowie das Amt für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie, die Stadtwerke Heidelberg und die Heidelberger Energiegenossenschaft in Kooperation mit dem Bund Wieblinger Selbstständiger eingeladen.
 
  Mehr dazu»  

KI-Lab Kurpfalz erhält Förderung des Wirtschaftsministeriums

Fördergeld für das KI-Lab Kurpfalz. (Foto: Landesministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus)
Rund 200.000 Euro Fördermittel erhält das KI-Lab Kurpfalz vom Landesministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus. Das KI-Lab Kurpfalz ist eine Einrichtung des Technologieparks Heidelberg. Es soll als eines von 19 regionalen KI-Labs unter anderem mittelständische Unternehmen über Anwendungen von KI informieren.
 
  Mehr dazu»  

Pendlerachsen für Fahrradfahrende werden verbessert

Viele Pendlerinnen und ‑Pendler auf zwei Rädern nutzen für ihre Fahrradfahrt häufig auch Feldwege. Allerdings befinden sich Teile der wichtigsten Achsen in einem sehr schlechten Zustand. Ab Herbst 2022 soll auf insgesamt zehn wichtigen Streckabschnitten der Asphalt erneuert werden.
 
  Mehr dazu»  

Personalien

Karin Vach und Markus Büchler. (Foto: PH Heidelberg und Uniklinikum Heidelberg)
Die Pädagogische Hochschule Heidelberg hat eine neue Rektorin. Prof. Dr. Karin Vach folgt auf Dr. Hans-Werner Huneke, der in den Ruhestand geht. Prof. Dr. Markus Büchler vom Universitätsklinikum Heidelberg erreicht beim Rankin von research.com den ersten Platz in der Kategorie „Medizin".
 
  Mehr dazu»  

Heidelberg-Mannheim als Startup-Region international anerkannt

Die Startup-Region Heidelberg-Mannheim landete auf der internationalen Rangliste von Startup Genome zur Förderung von Startups und Wirtschaftswachstum unter den Top 35 der europäischen Ökosysteme. Positiv in der Beurteilung hervorgehoben wurden unter anderem die Aktivitäten im Bereich Life Sciences, Künstliche Intelligenz (KI) und Industrietechnologie sowie die große Dichte an Forschungskapazitäten und Innovationskraft. 
 
  Mehr dazu»  

Termine und Veranstaltungen

Jetzt anmelden für die Heidelberger Ausbildungstage

Die Heidelberger Ausbildungstage. (Foto: Stadt Heidelberg)
Unternehmen können sich ab sofort für die Heidelberger Ausbildungstage anmelden, um sich potentiellen Nachwuchskräften vorzustellen und den Ausbildungsstandort Heidelberg zu repräsentieren. Dieses Jahr steigt die Ausbildungsmesse am 12. und 13. Oktober endlich wieder in Präsenz im Dezernat#16.
 
  Mehr dazu»  

START Rhein-Neckar bietet Beratung für Gründende, Start-ups und Selbstständige

START Rhein-Neckar. (Foto: START Rhein-Neckar)
Beratung und Inspiration gibt es für alle, die gründen wollen oder schon selbstständig sind, beim START-Tag im MAFINEX Technologiezentrum in Mannheim. Neben Fachvorträgen finden Interessierte dort auch Messestände und Wissensworkshops. Die Wirtschaftsförderung und Heidelberger Partner sind auch vertreten.
 
  Mehr dazu»  

Informationen unserer Partner

Von Gründung bis Green-Deal

Das Logo der IHK Rhein-Neckar. (Foto: IHK Rhein-Neckar)
Die IHK Rhein-Neckar sowie das StarterCenter bieten regelmäßig Informationsveranstaltungen für Unternehmer an. Auch im Juli gibt es interessante Seminare zu Gründung, dem Green Deal der EU sowie der Unternehmensnachfolge.
 
  Mehr dazu»  

Förderprogramm unterstützt Kleinstbetriebe bei der Ausbildung

Das Logo der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald. (Foto: Handwerkskammer)
Das Wirtschaftsministerium des Landes unterstützt Handwerksbetriebe mit bis zu neun Mitarbeitenden mit einer Summe von 3.500 Euro pro abgeschlossenem Ausbildungsvertrag. Bei Fragen hilft die Ausbildungsberatung der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald weiter.
 
  Mehr dazu»  


 

IMPRESSUM
Stadt Heidelberg | Heiliggeiststraße 12, 69117 Heidelberg
Telefon 06221 58-30000 | Newsletter.Wirtschaftsfoerderung@heidelberg.de
Vertretungsberechtigter: Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 143296597
Ansprechpartnerin Saskia Grössl: Newsletter.Wirtschaftsfoerderung@heidelberg.de

Wenn Sie keine weiteren E-Mails mehr von uns erhalten möchten, können Sie sich hier austragen. Um
unsere News Bekannten und Freunden zu empfehlen, klicken Sie hier .