![]() |
![]() |
Neues aus der Wirtschaftsförderung |
"Digital Hub kurpfalz@bw" startet zum 1. September 2018Zum 1. September 2018 startet in der Kurpfalz der erste der vom Land geförderten 12 Digital Hubs - das "Digital Hub kurpfalz@bw" mit seinen 12 Partnern aus der Region, dessen Konsortialführerschaft das Amt für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft übernimmt. |
Wirtschafts- und Unternehmensnachrichten |
Heidelberger Startups - Medi-Kult in der Bahnstadt |
|||||
![]() |
Der 2017 gegründete Pflegedienst stellt individuelle Wünsche, Religion und Kultur in den Mittelpunkt. Das Ziel und die Motivation des Unternehmens ist es "alle Menschen so zu behandeln, wie man es sich für seine engsten und liebsten Angehörigen wünscht."
|
#andersbechern - McDonalds beteiligt sich an Pfandsystem ReCup |
|||||
![]() |
Die "Coffee to go"-Kampagne nimmt Fahrt auf. Ab September 2018 schließen sich die Heidelberger Filialen von McDonalds dem Pfandbechersystem der Firma ReCup GmbH an. Neuerdings gibt es die Pfandbecher auch in der Heidelberg-Edition.
|
Wissenschaftsstadt Heidelberg |
"Nacht der Forschung" findet in Heidelberg und Mannheim statt |
|||||
![]() |
Zehn wissenschaftliche und kulturelle Einrichtungen in Heidelberg und Mannheim öffnen am 28. September bis Mitternacht ihre Türen. Mit über 140 Programmpunkten geben sie Einblicke in die vielfältigen, internationalen Forschungstätigkeiten in Heidelberg und der Region.
|
Transfer an der Pädagogischen Hochschule - Innovationen in Bildung und Lehre
Innovationen im Bildungsbereich sind auf Wirtschaft und Wissenschaft übertragbar - etwa bei der betrieblichen Gesundheitsprävention oder der Ausbildung. Die Pädagogische Hochschule Heidelberg setzt sich für den Transfer dieses Wissens ein und konnte für das Projekt "TRANSFER TOGETHER" Gelder des Bundesministeriums für Bildung und Forschung einwerben. Darüber hinaus startet am 18. Oktober die Veranstaltungsreihe "Bildung, bitte!" - Lehrende der Hochschule stellen vor, wie die Lehre in einer digitalen Welt aussehen kann.
|
Preisgekrönte Informatiker und Mathematiker zu Gast beim 6. Heidelberg Laureate Forum |
|
Vom 23. bis 28. September ist Heidelberg Schauplatz des 6. Heidelberg Laureate Forum. Dort treffen sich über 30 Preisträger und namhafte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit rund 200 Nachwuchsforschern. Im Rahmen der einwöchigen Veranstaltung findet im Senatssaal der Alten Universität die öffentliche Ausstellung "Frauen in der Mathematik" statt.
|
Astronomie am Sonntagvormittag - öffentliche Vortragsreihe zur astronomischen ForschungDie astronomischen Institute auf dem Königstuhl laden auch in diesem Herbst wieder zu einer fünfteiligen öffentlichen Vortragsreihe am Sonntagvormittag ins Haus der Astronomie ein. Heidelberger Astronomen berichten hier in allgemeinverständlicher Weise von ihrer Forschungsarbeit. Ein weiteres Highlight im Haus der Astronomie: Die "Musikalische Sternstunde" - ein Konzert mit Live-Musik wird begleitet von einer Präsentation an der Planetariumskuppel. |
Informationen unserer Partner |
Auf goldenem Boden stehen - neue Lehrstellensprechstunden für angehende Handwerker im Ausbildungshaus |
|||||
![]() |
Am 4. Oktober findet die erste Lehrstellensprechstunde der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald in Heidelberg statt. Die Beraterinnen und Berater informieren zu Berufen der Branche und vermitteln direkt in regionale Betriebe.
|
FerienOnJob: 15 Jugendliche bekamen Einblicke in zahlreiche Betriebe |
|
"5 Tage - 5 Branchen" so lautete das Motto des Berufsorientierungsprogramms FerienOnJob. Mit dabei waren das Hotel Marriott, ProMinent, die Polizei, das Café Schafheutle, die Schlosserei Wese, die Firma Selz & Cie sowie das Wasser- und Schifffahrtsamt.
|
Termine und Veranstaltungen |
Roadshow "Chefinnen im Handwerk" ab 17. Oktober im Rathaus
Die Ausstellung porträtiert Handwerks-Chefinnen in unterschiedlichen Gewerken und gibt Einblicke in ihren Arbeitsalltag. Die Auftaktveranstaltung mit dem Titel "Frauenpower - Chancen für Frauen im Handwerk" findet am 17. Oktober im Foyer des Rathauses statt.
|
IMPRESSUM Wenn Sie keine weiteren E-Mails mehr von uns erhalten möchten, können Sie sich hier austragen. Um |