Header-Grafik
Header-Grafik



Neues aus der Wirtschaftsförderung

Stadt ehrt "Heidelberger Ausbildungshelden"

Bürgermeister Hans-Jürgen Heiß (Mitte) gemeinsam mit den besten Auszubildenden Heidelbergs, deren Ausbildern sowie Vertretern von Kammern und Berufsschulen. (Foto: Dittmer).
Am Dienstag, den 17. April 2018, zeichnete Bürgermeister Hans-Jürgen Heiß im Namen der Stadt Heidelberg die besten Auszubildenden mit dem Ausbildungspreis aus. Neu in diesem Jahr: Auch die Ausbildungsbetriebe bekamen eine Ehrung als "Ausbildungsheld". Im Anschluss an die Verleihung bekamen alle anwesenden Unternehmen und Institutionen die Gelegenheit zum Netzwerken.
 
  Mehr dazu»  

Elektromobilitätskonzept Heidelberg - Unternehmerinnen und Unternehmer gefragt

Beteiligen Sie sich jetzt an der Umfrage zur Elektromobilität in Heidelberg! (Foto: Buck).
Klimaschutz ist in Heidelberg eine Erfolgsgeschichte. Diese soll gemeinsam mit Ihnen weitergeschrieben werden! Die Stadt Heidelberg erstellt daher ein Elektromobilitätskonzept für das gesamte Stadtgebiet. Beteiligen Sie sich an der Umfrage, um Ihre Erfahrungen einzubringen!
 
  Mehr dazu»  

Auszubildende diskutieren mit Oberbürgermeister Prof. Dr. Würzner im Ausbildungshaus

Bildunterschrift: Auszubildende fanden sich zur Diskussion mit dem Oberbürgermeister im Ausbildungshaus ein (Foto: Rothe).
Welche Angebote gibt es für Auszubildende in Heidelberg? Was bietet das Ausbildungshaus für junge Menschen? Und was macht der Oberbürgermeister, um den Kopf frei zu bekommen? Diesen und weiteren Fragen gingen 15 junge Erwachsene beim Besuch von Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner am 19. März im Heidelberger Ausbildungshaus nach.
 
  Mehr dazu»  

Jetzt für Heidelberger Ausbildungstage vom 23. bis 25. Oktober 2018 anmelden

Die Heidelberger Ausbildungstage besuchen jährlich etwa 2.000 Schülerinnen und Schüler (Foto: Stadt Heidelberg).
Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit, geeigneten Nachwuchs zu finden und werden Aussteller bei den 9. Heidelberger Ausbildungstagen. Neu dieses Jahr: Der "Abend der Ausbildung" am 23. Oktober 2018, der sich an Eltern mit Kindern sowie an Besucherinnen und Besucher aus dem Umland richtet.
 
  Mehr dazu»  

Wirtschafts- und Unternehmensnachrichten

Food.net:z - Lebensmittelnetzwerk Rhein-Neckar gegründet

Die Gründungsmitglieder des Vereins „food-net:z – Lebensmittelnetzwerk Rhein-Neckar“, zusammen mit Landrat Stefan Dallinger sowie Vertretern der Wirtschaftsförderung des Rhein-Neckar-Kreises (Foto: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis).
Gemeinsam mit zehn Unternehmensvertretern und unter Anwesenheit des Landrats Stefan Dallinger fand am Mittwoch, den 14. März die Gründungsversammlung des Vereins "Food.net:z - Lebensmittelnetzwerk Rhein-Neckar" statt. Dieser hat sich die Förderung und Entwicklung der Lebensmittelwirtschaft zum Ziel gesetzt.
 
  Mehr dazu»  

Tom's Tierwelt zieht von der Eppelheimer Straße nach Wieblingen

Das neue Gebäude in Wieblingen (Foto: Stadt Heidelberg).
Nach über 27 Jahren in der Eppelheimer Straße ist die Heidelberger Filiale von Tom's Tierwelt nach Wieblingen umgezogen. Seit diesem Frühjahr läuft der Betrieb nach einem nahtlosen Übergang im Grenzhöfer Weg 31 weiter. Vom Ortswechsel unabhängig ist dort weiterhin das große Sortiment an Frostfleisch und getreidefreien Nass- und Trockenfutter aufzufinden.
 
  Mehr dazu»  

Wissenschaftsstadt Heidelberg

"Think big" das Heidelberg Center for American Studies - Wie die Amerikastudien Brücken schlagen

Anlässlich des ersten Heidelberger Wirtschaftsgespräches des Jahres, besuchten Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung am 11. April 2018 das Heidelberg Center for American Studies (HCA) in der Altstadt und nutzten die Gelegenheit zum Netzwerken.
 
  Mehr dazu»  

Informatik, Mathematik, Naturwissenschaft: Treffen Sie Ihre zukünftigen Fachkräfte auf dem Campus 

Treffen Sie Ihre Nachwuchskräfte direkt im Neuenheimer Feld (Foto: Career Service der Universität Heidelberg).
Am 29. November 2018 veranstaltet die Universität Heidelberg eine Karrieremesse für die Studiengänge Informatik, Mathematik sowie weitere Naturwissenschaften. Melden Sie sich an und nutzen Sie die Chance, mit Studierenden ins Gespräch zu kommen.
 
  Mehr dazu»  

Zentrum für praxisorientiertes Wissensmanagement gegründet

Die beiden Gründer Dr. Volker Engert und Adrian Lundquist (Bild: Fotostudio Eichler).
Ein langjähriger Mitarbeiter geht in Rente? Ein neuer Firmenstandort soll eröffnet und die neuen Mitarbeiter vor Ort geschult werden? Das neue "Zentrum für praxisorientiertes Wissensmanagement (ZfpW)" begleitet Unternehmen beim Aufbau eines nachhaltigen Systems.
 
  Mehr dazu»  

Informationen unserer  Partner

"FerienOnJob" bietet Betreuung für Jugendliche in den Pfingstferien - Informieren Sie Ihre Mitarbeiter

 Jugendliche können in den Ferien in verschiedene Berufe schnuppern (Foto: Tangerding).
Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren können sich jetzt für die Projektwoche "FerienOnJob" anmelden. Die Pfingstausgabe steht unter dem Motto Digitalisierung: Die Jugendlichen bekommen Einblicke in Ausbildungsberufe von Betrieben, die dieses Zukunftsthema vorantreiben. Geben Sie die Information an Ihre Mitarbeiter weiter!
 
  Mehr dazu»  

Fehler bei Betriebsübernahme vermeiden: IHK-Seminar "Unternehmenskauf leicht gemacht"

Unternehmensübernahme oder Führungswechsel im Familienbetrieb - die IHK Rhein-Neckar bietet am 9. Mai 2018 ein Seminar an, das zukünftigen Unternehmerinnen und Unternehmern den Einstieg erleichtert.
 
  Mehr dazu»  

Termine und Veranstaltungen

Jetzt Azubi finden beim MEGA-Azubi-Speed-Dating

Sie suchen noch Auszubildende für dieses Jahr? Am Freitag, den 13. Juli 2018 findet im Dezernat 16 das MEGA-Azubi-Speed-Dating der IHK Rhein-Neckar in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung statt. Die Anmeldung für Unternehmen ist aktuell geöffnet.
 
  Mehr dazu»  


 

IMPRESSUM
Stadt Heidelberg | Heiliggeiststraße 12, 69117 Heidelberg
Telefon 06221 58-30000 | Newsletter.Wirtschaftsfoerderung@heidelberg.de
Vertretungsberechtigter: Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 143296597
Ansprechpartnerin Laura Koeszegi: Newsletter.Wirtschaftsfoerderung@heidelberg.de

Wenn Sie keine weiteren E-Mails mehr von uns erhalten möchten, können Sie sich hier austragen. Um
unsere News Bekannten und Freunden zu empfehlen, klicken Sie hier .