Header-Grafik
Header-Grafik




Neues aus der Wirtschaftsförderung

Personalveränderungen bei der Wirtschaftsförderung - Wir sagen "danke"!

Dagmar Winterer arbeitete über 28 Jahre bei der Wirtschaftsförderung (Foto: Arndt)
Zum Ende des Jahres gibt es in der Wirtschaftsförderung drei Personalwechsel zu verzeichnen. Dagmar Winterer tritt nach über 28 Jahren in den Ruhestand ein. Weitere Veränderungen gibt es in den Bereichen Einzelhandel sowie Kommunikation.
 
  Mehr dazu»  

"Ausbildung - Zukunft für Heidelberg": Oberbürgermeister Dr. Würzner verleiht Ausbildungspreis bei Jahresauftaktveranstaltung

Ausgezeichnet: Jessica Gerling, Sabine Demel, Kristina Lutschinski und Marie Cathrin Wehrum (von links) freuten sich über die Ehrung durch Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner (Foto: Rothe).
Unter dem Motto "Ausbildung - Zukunft für Heidelberg" hatte Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner am 15. Januar 2017 zur Jahresauftaktveranstaltung eingeladen. Bei der Veranstaltung wurde auch der mit 250 Euro dotierte Ausbildungspreis der Stadt Heidelberg verliehen.
 
  Mehr dazu»  

Wirtschafts- und Unternehmensnachrichten

Termine für FerienOnJob 2017 stehen fest - jetzt mitmachen

Die Teilnehmer bekommen Einblicke in die Vorgänge eines Krankenhauses (Foto: Tangerding)
In den Pfingst- und Sommerferien bekommen Jugendliche dieses Jahr erneut die Möglichkeit, hinter die Kulissen einzelner Ausbildungsbetriebe zu schauen. Interessierte Betriebe können sich schon jetzt an die Wirtschaftsförderung wenden.
 
  Mehr dazu»  

Heidelberger Startups - RAWHUNTER

Marc Skribiak und Taskin Memeyagi (Foto: Richardt)
RAWHUNTER wurde 2015 gegründet und zeichnet sich durch das Angebot von Filmaufnahmen durch Anwendung neuster Technik sowie die Kombination außergewöhnlicher Methoden aus. In Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung drehte die Firma kurze Filme für die Gewinner des diesjährigen Ausbildungspreises.
 
  Mehr dazu»  

Kreishandwerkerschaften Heidelberg und Mannheim fusionieren

Mitglieder der Kreishandwerkerschaften Heidelberg und Mannheim (Foto: Gerold)
Auf der Gründungsversammlung am 15. Dezember 2016 stimmten die Obermeister der 45 Innungen für die Fusion der beiden Kreishandwerkerschaften. Die Mitglieder erhoffen sich durch den Zusammenschluss eine Verbesserung des Beratungsangebots für Innungsbetriebe sowie eine stärkere Außenwirkung der Handwerkerschaft.
 
  Mehr dazu»  

Das Heidelberger Handwerk stellt sich vor - adViva GmbH

Bei adViva werden unter anderem Prothesen gefertigt (Foto: adViva GmbH)
1997 gegründet, hat das Gesundheitsunternehmen aus dem Bereich Orthopädietechnik mit Hauptsitz in Wieblingen heute 109 Mitarbeiter. 2016 hat das Unternehmen mit Markus Antonius Schwind den Kammerbesten Auszubildenden hervorgebracht, dieser bekam den Ausbildungspreis der Stadt Heidelberg verliehen.
 
  Mehr dazu»  

Wissenschaftsstadt Heidelberg

Zehn Jahre Career Service der Universität Heidelberg als Brücke zwischen Studium und Beruf

Podiumsdiskussion auf der Jubiläumsveranstaltung am 23. November 2016 (Foto: Universität Heidelberg – KuM)
Ziel des Career Service ist es, durch ein vielfältges Beratungs-, Kurs und Schulungsangebot den Berufseinstieg von Studierenden, Promovierenden und Absolventinnen und Absolventen zu erleichtern. Für Betriebe gibt es verschiedene Möglichkeiten, mit der Zielgruppe in Kontakt zu treten und Fachkräfte für das eigene Unternehmen zu gewinnen.
 
  Mehr dazu»  

Standortentwicklung

17 Prozent mehr Flächenumsatz auf Heidelberger Büromarkt

Der Büromarkt in Heidelberg weist weiterhin Potential für neue Flächen auf: Der Leerstand ist trotz neu entstehender Flächen kontinuierlich nahe an der Fluktuationsgrenze. Dies zeigt der aktuelle Büromarktbericht der Metropolregion Rhein-Neckar.
 
  Mehr dazu»  

Informationen unserer Partner

Wirtschaftsministerium fördert Welcome Center Rhein-Neckar im Jahr 2017 mit über 90.000 Euro

Die Welcome Center sind zentrale Anlaufstellen für internationale Fachkräfte und mittelständische Betriebe. Das Welcome Center Rhein-Neckar ist eine gemeinschaftliche Einrichtung der Städte Heidelberg und Mannheim sowie des Rhein-Neckar-Kreises. Der Standort erhält im Jahr 2017 eine Förderung des Landes mit über 90.000 Euro.
 
  Mehr dazu»  

Termine und Veranstaltungen

Vereinbarkeit von Beruf und Pflege - Informationsveranstaltung am 15. Februar 2017

Das Bündnis für Familie engagiert sich für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Aus aktuellem Anlass wird es am 15. Februar einen Fachvormittag zur Neuerung der Pflegestärkungsgesetze geben. Des Weiteren haben interessierte Beschäftigte die Möglichkeit, sich zum betrieblichen Pflegelotsen fortbilden zu lassen.
 
  Mehr dazu»  

Einladung zur IHK-Jahresauftaktveranstaltung am 31. Januar 2017

Auf der diesjährigen Jahresauftaktveranstaltung der IHK Rhein-Neckar wird das Thema "Nachhaltigkeits- und Innovationsmanagement" aufgegriffen.
 
  Mehr dazu»  


 

IMPRESSUM
Stadt Heidelberg | Heiliggeiststraße 12, 69117 Heidelberg
Telefon 06221 58-30000 | Newsletter.Wirtschaftsfoerderung@heidelberg.de
Vertretungsberechtigter: Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 143296597
Ansprechpartnerin Laura Koeszegi: Newsletter.Wirtschaftsfoerderung@heidelberg.de

Wenn Sie keine weiteren E-Mails mehr von uns erhalten möchten, können Sie sich hier austragen. Um
unsere News Bekannten und Freunden zu empfehlen, klicken Sie hier .