Junge Frau wirft Wahlbrief in den Briefkasten des Rathauses

Bundestagswahl 2025

Alles Wichtige zur Wahl in Heidelberg

Rund 100.000 Menschen in Heidelberg sind am Sonntag, 23. Februar, dazu eingeladen, den neuen Bundestag zu wählen.

 

Stimmen aus dem Gemeinderat

Die Stimmen aus dem Gemeinderat pausieren bis zur Bundestagswahl am 23. Februar.

Kommunalpolitik

Gemeinderat tagt am 20. Februar

Der Gemeinderat tagt am Donnerstag, 20. Februar, öffentlich ab 16.30 Uhr im Rathaus.

Kommunalpolitik

Oberbürgermeister bringt Haushaltsentwurf 2025/2026 ein

Oberbürgermeister Eckart Würzner stellt am Dienstag, 25. Februar, ab 16.30 Uhr, gemeinsam mit Stadtkämmerer Wolfgang Polivka im Gemeinderat den Haushaltsentwurf der Stadtverwaltung für die Jahre 2025 und 2026 vor.

Freizeit

Jugendtreffs und junge Orte in Heidelberg

Das Haus der Jugend in der Römerstraße 87 macht am Samstag, 22. Februar, wieder Party.

Jugendarbeit

Industriekreis unterstützt Feuerwehr und THW mit Spende

Der Industriekreis Heidelberg e. V. ist die Interessenvertretung des produzierenden Gewerbes in Heidelberg und setzt sich für die Zukunftsfähigkeit seiner Mitgliedsunternehmen ein.

Infoveranstaltung

Wie wird man Pflegefamilie?

Wer sich das grundsätzlich vorstellen kann, aber noch zu wenig über diese Aufgabe weiß, ist herzlich eingeladen, sich jetzt unverbindlich über Voraussetzungen und Unterstützungsmöglichkeiten zu informieren.

Kunst

Rembrandt-Ausstellung im Kurpfälzischen Museum

Eine neue Ausstellung im Kurpfälzischen Museum konzentriert sich auf Rembrandts künstlerischen Einfluss auf seine Zeitgenossen, Schüler und Nachfolger.

Gruppenfoto der Sechstklässler in der Stadtbücherei; alle halten ein Buch in der Hand

Stadtbücherei

Vorlesewettbewerb: Stadtsieger gekürt

Zwölf Schülerinnen und Schüler haben vergangene Woche am Stadtentscheid des 66. bundesweiten Vorlesewettbewerbs teilgenommen. Als Sieger ist Niall Zining Johann vom Kurfürst-Friedrich-Gymnasium (links oben) hervorgegangen. Er wird die Stadt beim Bezirksentscheid vertreten. Beim Wettbewerb in der Stadtbücherei lasen die Sechstklässler zunächst jeweils drei Minuten aus einem bekannten Buch, das sie sich selbst aussuchen durften. Danach konnten sie ihr Können an einem kurzen ihnen fremden Text zeigen. (Foto: Tobias Dittmer)