Symbolfoto Einfache Sprache
Einige Nachrichten gibt es auch in einfacher Sprache. mehr dazu

Pressemitteilungen

Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 24. April 2025

„Natürlich Heidelberg“: Termine im Mai

Von geologischen Exkursionen und Wildkräuterführungen bis hin zum großen Waldputztag – die Veranstaltungen der Umweltbildungsplattform „Natürlich Heidelberg“ sind vielfältig. Die Stadt Heidelberg hat in Zusammenarbeit mit vielen Partnerinnen und Partnern wie dem Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und dem Naturpark Neckartal-Odenwald Veranstaltungen zusammengestellt. Interessante Führungen, Exkursionen und Seminare stehen im Mai 2025 auf dem Programm:
Innenansicht der Halle
Meldung vom 24. April 2025

Hospital-Gelände: Beachhalle erhält weitere Landesförderung in Höhe von über 800.000 Euro

Auf dem Hospital-Gelände erwacht ein historisches Gebäude zu neuem Leben: Der Umbau und die Sanierung der ehemaligen Sporthalle in eine Beachhalle schreiten mit großen Schritten voran. Nun erhält das Projekt eine weitere kräftige finanzielle Unterstützung. Das Land Baden-Württemberg stellt zusätzliche 809.500 Euro zur Verfügung. Damit steigt die Gesamtförderung durch das Land auf rund 1,9 Millionen Euro. Die zusätzliche Förderung ermöglicht wichtige Sanierungsarbeiten am Dach des denkmalgeschützten Gebäudes und trägt dazu bei, die Umsetzung des Projekts weiter voranzubringen.
Blick in ausgleuchtete Tunnelröhre
Bauarbeiten im Gaisbergtunnel: Die bestehende Betonschicht wurde an den schadhaften Stellen sorgfältig entfernt und wird im Anschluss mit neuem Spritzbeton in mehreren Schichten versehen. Darunter ist das Mauerwerk des Tunnels zu erkennen. (Foto: Stadt Heidelberg)
Meldung vom 23. April 2025

Gaisbergtunnel: Bei laufenden Bauarbeiten wird die Betondecke in Teilen erneuert

Damit der rund 160 Jahre alte Gaisbergtunnel verkehrssicher bleibt, laufen seit Montag, 31. März 2025, die rund vierwöchigen Instandsetzungsarbeiten. Dabei wird die Betondecke, die aus den 1960er Jahren stammt, in Teilen erneuert. Der Großteil der Bauarbeiten, die zur Hälfte in den Osterferien liegen, ist geschafft. Die Fahrt durch den Gaisbergtunnel ist ab Sonntag, 27. April, wieder möglich. Bis dahin führt die Umleitung wie gehabt ab dem Adenauerplatz über die Sofienstraße auf die Neckarstaden (B37). Der Verkehr aus der Altstadt über die Friedrich-Ebert-Anlage ist uneingeschränkt möglich.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 22. April 2025

Heidelberger Hauptstraße deutschlandweit auf Platz eins der vielfältigsten Einkaufsstraßen

Die Heidelberger Hauptstraße bietet mit 230 Geschäften die größte Auswahl in Deutschlands Fußgängerzonen. Das hat eine Untersuchung der Online-Plattform Localyzer und der Plattform für Passantenfrequenzdaten hystreet ergeben. Bei der Auswertung wurden die Geschäfte von rund 30 der meistfrequentierten Einkaufsstraßen in Deutschland analysiert. Die Studie untersuchte neben der Anzahl an Läden auch die Art der Geschäfte und ob sie beispielsweise zu einer größeren Kette gehören. In der Heidelberger Hauptstraße gibt es nicht nur die meisten Läden – gefolgt von Dortmund (219) und Stuttgart (203) – sondern auch die meisten lokalen Geschäfte: 95 gehören nicht zu einer Kette.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 22. April 2025

Kreislaufwirtschaft made in Heidelberg

Heidelberg macht’s vor: In Sachen Kreislaufwirtschaft ist Heidelberg ganz vorne mit dabei. Jetzt gibt es einen Blick hinter die Kulissen: Ein neues Video unter www.heidelberg.de/urbanmining zeigt, wie „Urban Mining“ auf dem Patrick-Henry-Village (PHV) in die Praxis umgesetzt wird. Für den Rückbau im Patrick-Henry-Village sollen Baumaterialien wie Beton, Ziegel und Metalle sorgfältig erfasst, geprüft und wiederverwertet werden. Ziel ist es, Ressourcen zu schonen und Bauabfälle zu reduzieren.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 16. April 2025

Räumliche Entwicklungsmöglichkeiten für Clubs werden ausgelotet

Die Stadt Heidelberg möchte ein vielfältiges und attraktives Nachtleben fördern. In Aufstellung befindliche und zukünftige Bebauungspläne sollen deswegen an dafür geeigneten Standorten Clubnutzungen nach Möglichkeit zulassen. Das hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am 9. April 2025 zur Kenntnis genommen. Die Stadtverwaltung wird weiterhin potenzielle Clubbetreiber aktiv beraten und unterstützen. Trotz Herausforderungen wie hohen Miet- und Kaufpreisen sowie veränderten Ausgehgewohnheiten bleibt die Förderung eines lebendigen Nachtlebens ein zentrales Anliegen. Denn es stellt einen wichtigen Standortfaktor dar und ist darüber hinaus Quelle von Kreativität, (Sub-)Kultur und gemeinschafts- und identitätsstiftend.
×