anmelden

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Wahldienststelle Heidelberg
Bergheimer Str. 69
69115 Heidelberg

Wahlen

in Heidelberg

Kommunalwahl: 15 Bewerberlisten hatte der Gemeindewahlausschuss für die Heidelberger Gemeinderatswahl am Sonntag, 9. Juni 2024, zugelassen – aus 14 Listen ziehen Vertreterinnen und Vertreter in den neuen Gemeinderat ein. Insgesamt 48 Sitze waren zu vergeben. Stärkste Kraft bleiben die Grünen, die auf 26,4 Prozent der Stimmen und 13 Sitze im Stadtparlament kommen. Zweitstärkste Kraft ist die CDU mit 14,6 Prozent. Sie kommt auf sieben Sitze. Die SPD erreicht 12,4 Prozent und erhält sechs Sitze. Neu im Gemeinderat vertreten sind Volt (5,8 Prozent, drei Sitze) und IDA (1,8 Prozent, ein Sitz). mehr dazu

Europawahl: Mit einem Gesamtstimmenanteil von 26,8 Prozent sind die Grünen nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis bei der Europawahl in Heidelberg stärkste Kraft. mehr dazu

Alter Rathaussaal.

Gemeinderat


Alle Informationen rund um die Kommunalwahl am Sonntag, 9. Juni 2024.

Jugendliche halten eine große Europa-Flagge auf der Alten Brücke.

Europaparlament


Alle Informationen zur Europawahl am Sonntag, 9. Juni 2024.

Wahl-Pikto

OB-Wahl


Wichtige Informationen zum zweiten Wahlgang am 27. November 2022 sowie Ergebnisse und Analysen zur Wahl am 6. November 2022. 

Menschen heben die Hand zur Abstimmung.

Landtag

Am 14. März 2021 fand die Wahl des 17. Landtags von Baden-Württemberg statt. Hier geht es zu den Ergebnissen.

Bundesadler und der Schriftzug Deutscher Bundestag.

Bundestag

Am 26. September 2021 fand die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag statt.

Auszählung bei einer Kommunalwahl.

Wahlarchiv

Hier finden Sie die Ergebnisseiten zu den Wahlen in Heidelberg seit 1999.

Screenshot Wahlatlas.

Wahlergebnisse interaktiv

Die interaktive Webanwendung bietet Informationen zu den einzelnen Wahlen.