blühende Obstbäume

Buchen und erleben

"Natürlich Heidelberg"

Ob After-Work-Cooking mit heimischen Wildkräutern, Yoga im Wald oder eine Vogelstimmenfrühexkursion  - die Veranstaltungen der Umweltbildungsplattform „Natürlich Heidelberg“ bieten eine große Vielfalt für kleine und große Naturbegeisterte.

Lachender Junge auf Rutsche

Suchen und buchen

Ferienprogramm

Die Osterferien schon geplant? Die Pfingstferien im Blick?
Jetzt ist es wieder Zeit für Familien, im Heidelberger Ferienportal
nach passenden Angeboten zu suchen.

Vier schwarz gekleidete Männer mit Instrumenten im pinken Bällebad

Musikfestival

Heidelberger Frühling

Unter dem Motto „Befreite Zeit“ lädt das Heidelberger Frühling Musikfestival 2025 dazu ein, drei Wochen lang vom 22. März bis 13. April eine Auszeit vom Alltag zu nehmen. Ein Schwerpunkt liegt auf den Komponisten Franz Schubert und Steve Reich.

Drei Senioren laufen im Sonnenschein über eine grüne Wiese

Service

Aktiv im Alter

Seniorinnen und Senioren wollen so selbstständig und aktiv wie möglich ihr Leben gestalten.
Heidelberg tut viel, um diesem Wunsch zu entsprechen. Vielfältige Freizeit- und Unterstützungsangebote sorgen für eine hohe Lebensqualität beim Älterwerden.

Drei Frauen, eine im Rollstuhl, in einer Altstadtgasse

Inklusions-Atlas

Freizeit für alle

Suchen Sie eine Freizeitbetätigung, bei der es egal ist, ob Sie eine Behinderung haben oder nicht? Ob Sie eine neue Sportart ausprobieren, eine Museumsführung machen, im Chor singen oder einfach nur neue Kontakte mit Gleichgesinnten knüpfen wollen: Im Inklusions-Atlas sind ganz verschiedene Aktivitäten zusammengestellt.

 

Aktuelles

Sparschwein mit Rathaus im Hintergrund.

Haushalt 2025/26: Bürgerinnen und Bürger brachten 954 Anregungen ein

Oberbürgermeister Eckart Würzner und Kämmerer Wolfgang Polivka haben am 25. Februar 2025 den Haushaltsentwurf 2025/26 der Stadtverwaltung in den Gemeinderat eingebracht. Vom 26. Februar bis zum 21. März 2025 hatten Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, Ideen und Wünsche zum Haushalt einzureichen – und nutzten diese Beteiligungsmöglichkeit auch rege. Insgesamt wurden 954 Anregungen eingebracht – mehr als dreimal so viele wie noch vor zwei Jahren zum Haushalt 2023/24. 

Zufahrt zum Gaisbergtunnel

Vollsperrung Gaisbergtunnel ab 31. März

Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Samstag, 26. April 2025. Aufgrund der Bauarbeiten ist eine Vollsperrung des Tunnels erforderlich. Um den Verkehrsfluss weiterhin zu gewährleisten, wird eine Umleitung in Richtung Altstadt eingerichtet. Diese führt ab dem Adenauerplatz über die Sofienstraße auf die Neckarstaden (B37).

Das neue Stadtblatt ist da!

Das neue Jahresprogramm von „Natürlich Heidelberg“ ist erschienen und umfasst rund 180 Veranstaltungen mit vielfältigen Themen – von Wildkräuterführungen über geologische Exkursionen bis hin zu Lehrkraft-Fortbildungen.

Heidelberger Wohnbörse: Mehr Gemeinschaft und Unterstützung durch „Wohnen gegen Hilfe“

Mit Beginn des Sommersemesters zieht es wieder viele Studierende nach Heidelberg. Die Suche nach bezahlbarem Wohnraum stellt dabei oft eine Herausforderung dar. Die Stadt Heidelberg möchte Bürgerinnen und Bürger ermutigen, freie Wohnungen über die Heidelberger Wohnbörse anzubieten.

Feuerwehrleute und Knder beobachten Oberbürgermeister Eckart Würzner.

Rund 80 Schülerinnen und Schüler erhielten beim Kindertag Einblicke in die Stadtverwaltung

Einen spannenden Tag erlebten rund 80 Schülerinnen und Schüler am Freitag, 28. März, beim Kindertag der Stadt Heidelberg im und rund um das Rathaus. Welche Aufgaben hat der Oberbürgermeister? Wie sieht ein Feuerwehrauto von innen aus? Diese und weitere Fragen wurden den Viertklässlerinnen und Viertklässlern aus unterschiedlichen Heidelberger Schulen beantwortet. 

Die Stadt Heidelberg in den Sozialen Medien


Info

Hallo, ich bin Lumi, und Ihr digitaler Bürgerassistent auf der Homepage der Stadt Heidelberg. Ich helfe Ihnen gerne bei Fragen rund um unsere schöne Stadt Heidelberg weiter.

Ich arbeite mit einer KI-Technologie namens ‚Large Language Model', kurz (LLM). Das bedeutet, dass ich auf der Grundlage einer Vielzahl von Daten und Informationen vortrainiert wurde und Antworten generieren kann.

Trotzdem kann es passieren, dass meine Antworten manchmal fehlerhaft und nicht perfekt sind. Das kann die folgenden Gründe als Ursache haben:

  1. Technische Limitierung: Obwohl ich eine neuartige Technologie bin, kann ich nicht immer die beste Antwort geben, weshalb ich auch noch regelmäßig optimiert werde.
  2. Kontextverständnis: Für eine gute und passende Antwort greife ich für mein Verständnis Ihrer Frage auf vorhandene Daten und ein Sprachmodell (LLM) zurück. Unsere Sprache ist komplex und durchaus kompliziert, weshalb ich nicht immer den Kontext einer Frage richtig interpretiere.
  3. Aktualität: Ich bin als textgenerierendes System sehr gesprächig, aber manchmal fehlen mir tagesaktuelle Daten oder Informationen z.B. zu den neuesten Pressemitteilungen.
  4. Halluzination durch Informationslücke: Es kann vorkommen, dass ich Antworten generiere, die erfunden oder ‚halluziniert' sind. Das liegt daran, dass ich auf Basis von Wahrscheinlichkeiten eine Antwort ausgebe und nicht immer über die aktuellen und passendsten Informationen für Ihre Frage verfüge.

Falls Sie mit einer Antwort von mir unzufrieden sind, dann klicken Sie bitte oben im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol (↺) und formulieren Sie Ihre Frage gerne um.

Sie können auch aktiv an meiner Verbesserung mithelfen und sich bei Fragen, Unklarheiten oder Verbesserungsvorschlägen zu Lumi, direkt an digitales@heidelberg.de wenden.

Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns ausgesprochen wichtig. Für die Beantwortung Ihrer Fragen werden keine personenbezogenen Daten benötigt.

Sollten Sie uns diese dennoch im Chatverlauf mitgeben, werden wir alle Ihre Informationen vertraulich behandeln. Bitte beachten Sie deshalb die Datenschutzhinweise und beachten Sie bitte zudem die allgemeinen Datenschutzhinweise für die Webseiten der Stadt Heidelberg unter folgendem Link: Datenschutz

Work in progress - Lumi wird kontinuierlich weiterentwickelt und kann noch nicht jede Frage beantworten.

|

×