
Klima-Kompass Heidelberg (Aktuelle Klimadaten und Messwerte)
Der Klima-Kompass wird aktuell überarbeitet und wird ab 2025 in neuem Design wieder online gehen. Alternativ können im städtischen Bürgerportal die aktuellen Klimadaten eingesehen werden. Die (Roh-)Daten des Klima-Kompass finden sie weiterhin im städtischen Open-Data-Portal.
Baumfällgenehmigung beantragen
mehr dazu
Anleinpflicht für Hunde in Brut-, Setz- und Aufzuchtszeiten
Vom 15. März bis 31. August besteht in ausgewiesenen Bereichen eine Anleinpflicht für Hunde.
mehr dazu
Gemeinsam gegen die Tigermücke

Mit dem Frühling kommt auch wieder ein unliebsamer Gast in einige Heidelberger Stadtteile: Von Mai bis Ende September hat die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) wieder Saison. Seit ihrem ersten Auftreten in Heidelberg im Jahr 2016 wird die ursprünglich aus Südostasien stammende Mücke systematisch überwacht und bekämpft.
mehr dazu
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Hervorragendes Zeugnis für die Heidelberger Waldwirtschaft

Solarbootfrühstück
Städtische Obstwiesen: Schüler produzieren Saft
Bio-Tüten für Studierende
Tipps für einen umweltfreundlichen Schulranzen und gesunden Schulstart

Stadtwald: Verantwortung für Generationen

Wiederansiedlung von Wanderfalken ausgezeichnet
Baumfällungen an der Römerstraße

Neue Geopark-vor-Ort-Begleiter ausgebildet

Kartierung von Mauerseglern unterstützen
Rückschnitt von Hecken
Unterstützung bei nachhaltigem Wirtschaften
Geld sparen, Umwelt schonen
Umfrage zu Klimaschutz und Energiewende
Neuer Schädling: Kirschessigfliege richtet große Schäden an

Klimaschutz-Masterplan: Umsetzung kann starten
Zuschuss für Stromsparhelfer

„Lebendiger Neckar“ und AOK Radsonntag am 15. Juni 2014

E-Teams ausgezeichnet: Energie sparen lohnt sich
Immer mehr Hundekottüten werden in der Natur entsorgt
Tipps für Hobbygärtner: viele Früchte – reiche Ernte?

Radfahrer werden gezählt

Kita Bahnstadt: Experimente mit Erneuerbarer Energie

Energy Cities wichtiger Partner für EU-Energiepolitik

Hoffest war Höhepunkt der Bio-Woche

Mauersegler zurück in Heidelberg

Heidelberg isst Bio. Kulinarischer Wegweiser – Bio & regional

„Passive House Award“ für die Bahnstadt
Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“

Königstuhl: Panoramatafel sorgt wieder für gute Orientierung
Exkursion zum Bio-Bauernhof
Der Buchsbaumzünsler ist unterwegs
Lärmaktionsplan wird fortgeschrieben
Tipps zum Pflanzenschutz im Hobbyobstbau

Klimaschutz von unten

„Natürlich Heidelberg 2014“: Umweltbildung inmitten der Natur

„Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis“ vergeben
Baumfällarbeiten am Schlosshotel
Obstgehölz-Schnittkurs am 22. Februar

Umweltmesse „ecoTREND“: Stadt informiert über Klimaschutz, effizientes Bauen und Sanieren
Schnittkurs für Hobbygärtner: Obstgehölze
