Symbolfoto Einfache Sprache
Einige Nachrichten gibt es auch in einfacher Sprache. mehr dazu

Pressemitteilungen

Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 31. Mai 2024

Altstadt: Kleine Mantelgasse vom 7. Juni bis 20. September für Autos abschnittsweise voll gesperrt

Die Kleine Mantelgasse in der Altstadt wird ab Freitag, 7. Juni 2024, auf Höhe der Hausnummer 20 voll gesperrt. Grund dafür ist die Aufstellung eines Baukrans. Die Vollsperrung gilt für den motorisierten Verkehr und betrifft die Durchfahrt. Bis zum gesperrten Bereich ist Gasse befahrbar. Zufußgehende können den Bereich weiterhin passieren. Grund dafür ist die Aufstellung eines Baukrans. Die Sperrung dauert voraussichtlich bis 20. September 2024.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 31. Mai 2024

Richtige Abfalltrennung: Heidelberg nimmt an der Aktion „Deutschland trennt. Du auch?“ teil

Was macht denn eine riesige Milchtüte auf dem Gadamerplatz? Mehrere auffällige XXL-Verpackungen machen von Montag, 3. Juni, bis Freitag, 14. Juni 2024, im Stadtgebiet auf ein wichtiges Thema aufmerksam: richtige Mülltrennung. Rund um die Verpackungs-Riesen bietet die Stadt Heidelberg vor Ort als Partnerin der Aktion „Deutschland trennt. Du auch?“ spannende Informationen über die richtige Abfalltrennung.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 31. Mai 2024

Poesie unterwegs: Lesungsreihe im Heidelberger Hauptbahnhof

Heidelberg feiert das Jubiläum „Zehn Jahre UNESCO City of Literature“ mit über das ganze Jahr verteilten Veranstaltungen. Eine besondere Reihe unter dem Titel „Poesie unterwegs: Kurzlesungen im Hauptbahnhof“ lädt Reisende, Heidelberger Bürgerinnen und Bürger sowie Interessierte zu verschiedenen Kurzlesungen von Poetry Slam bis Lyrik in der Bahnhofshalle ein. Auf einer Bühne mitten im Bahnhofsgetümmel präsentieren jeden Freitag im Juni von 15 bis 17 Uhr jeweils bis zu zehn Autorinnen und Autoren aus der UNESCO City of Literature Heidelberg Texte aus ihren Werken. Der Eintritt zu dieser Veranstaltungsreihe ist frei.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 31. Mai 2024

Stadtarchiv: Dokumente und Aufzeichnungen aus den 1930er bis 1950er-Jahren gesucht

Städte und Gemeinden spielten im Dritten Reich eine wichtige Rolle bei der Umsetzung der nationalsozialistischen Politik. Jüngere Untersuchungen zeigen, dass sie stärker in die Verfolgung einbezogen waren als bislang angenommen. Unter anderem entließen sie Mitarbeitende aus rassistischen und politischen Motiven, „arisierten“ Kunst- und Vermögenswerte, vertrieben und verfolgten politische Gegner, Juden, Sinti und Roma. Um diese Hintergründe besser aufzuklären, begleitet und unterstützt das Stadtarchiv Heidelberg eine wissenschaftliche Studie zur Heidelberger Kommunalverwaltungsgeschichte im Nationalsozialismus. Durchgeführt wird die Studie im Rahmen eines Stipendiums von Nils Jochum, der an der Universität Heidelberg zu diesem Thema seine Promotion anstrebt.
Zwei Besucherinnen vor einem Plakat
In einer Ausstellung, Workshops und Vorträgen geht es im Rahmen der Reihe „Science in the City“ um das Thema Frauengesundheit. (Foto: Philipp Rothe)
Meldung vom 31. Mai 2024

Pop-up-Store „FrauenWelten“ im Juni geöffnet

Zum fünften Mal lädt die Stadt Heidelberg im Rahmen ihrer Reihe „Science in the City“ Bürgerinnen und Bürger ein, Wissenschaft zum Mitmachen zu erleben: Von Montag, 3. Juni, bis Freitag, 28. Juni 2024, jeweils von 12 bis 18 Uhr ist der Pop-up-Store „FrauenWelten“ in der Hauptstraße 151 geöffnet. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Heidelberg nähern sich dem Thema „Frauengesundheit“ – aus medizinischer, psychologischer, juristischer, gesellschaftspolitischer und literaturwissenschaftlicher Perspektive. Daneben sorgen Akteurinnen und Akteure aus der Stadtgesellschaft – wie pro familia, Volkshochschule, AidsHilfe, FrauenNotruf und Heidelberger Dienste – für vielfältige Angebote.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 29. Mai 2024

Wahlpräsentation im Heidelberger Rathaus

Die Stadt Heidelberg informiert am Montag, 10. Juni 2024, von 16.30 Uhr bis etwa 19 Uhr im Rathaus über den aktuellen Auszählungsstand der Kommunalwahl. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, die Wahlentwicklung über die Großleinwand im Neuen Sitzungssaal im Erdgeschoss des Rathauses, Marktplatz 10, live zu verfolgen. Der Zugang ist ab 16 Uhr möglich. Die Zwischenergebnisse aus den einzelnen Wahlkreisen werden von Dr. Gabriela Bloem, Leiterin des Amtes für Stadtentwicklung und Statistik, erläutert. Die Übertragung kann auch online auf dem Youtube-Kanal der Stadt Heidelberg unter www.youtube.com/StadtHeidelberg verfolgt werden.  
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 29. Mai 2024

Franz-Knauff-Straße: Baumpflegearbeiten vom 3. bis 21. Juni 2024 mit Verkehrsbeeinträchtigungen

In der Franz-Knauff-Straße in der Weststadt werden von Montag, 3. Juni, bis Freitag, 21. Juni 2024, Baumpflegearbeiten durchgeführt. Die Baumpflegearbeiten werden auf der gesamten Länge der Franz-Knauff-Straße als Wanderbaustelle ausgeführt, das bedeutet, dass die Arbeiten schrittweise entlang der Straße voranschreiten und nicht alle Bereiche gleichzeitig betroffen sind.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 29. Mai 2024

Czernyring: Straße von Grund auf erneuert

Die Stadt Heidelberg saniert und erneuert auf dem Czernyring zwischen Speyerer Straße und Einstein-Straße die gesamte Straße. Die Arbeiten umfassen die Fahrbahn Richtung Europaplatz/Hauptbahnhof sowie die Unterführung unter der Montpellierbrücke und werden bis zum 29. November 2024 dauern. Die Stadt Heidelberg baut die Fahrbahn komplett neu und verlegt Leitungen für Straßenbeleuchtung und Telekommunikation. Dabei muss auch die Entwässerung der Straße an die Kanalisation angeschlossen und einige Bordsteine neu gesetzt werden. Der Verkehr wird neu geführt, es entstehen drei neue Verkehrsinseln sowie ein Geh- und Radweg, der von der Straße durch einen neuen Grünstreifen mit Baumreihe getrennt ist. Ziel des Umbaus ist ein besserer Verkehrsfluss und mehr Übersichtlichkeit für alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 29. Mai 2024

Aktion „Saubere Stadt“: Begehung der Stadtteile – Nächster Termin am 5. Juni in Wieblingen

Saubere Stadtteile, saubere Stadt: Die Abfallwirtschaft, Stadtreinigung und Zentralwerkstätten Heidelberg (ASZ) lädt regelmäßig die Mitglieder der Stadtteilvereine, des Gemeinderats, die Bezirksbeiräte, die Kinderbeauftragten sowie engagierte und interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einer Begehung ihres Stadtteils ein. Bei den Treffen geht es insbesondere um die Sauberkeit im Quartier, zum Beispiel, welche Ecken und Bereiche besondere Aufmerksamkeit erfordern oder wo nach Ansicht der Bewohnerinnen und Bewohner häufiger gereinigt werden sollte. Anregungen und Kritik können mit den verantwortlichen städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern persönlich besprochen und konkrete Vereinbarungen zur Verbesserung der Sauberkeit des Stadtteils getroffen werden.