Symbolfoto Einfache Sprache
Einige Nachrichten gibt es auch in einfacher Sprache. mehr dazu

Pressemitteilungen

Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 29. Mai 2024

Aktion „Saubere Stadt“: Begehung der Stadtteile – Nächster Termin am 5. Juni in Wieblingen

Saubere Stadtteile, saubere Stadt: Die Abfallwirtschaft, Stadtreinigung und Zentralwerkstätten Heidelberg (ASZ) lädt regelmäßig die Mitglieder der Stadtteilvereine, des Gemeinderats, die Bezirksbeiräte, die Kinderbeauftragten sowie engagierte und interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einer Begehung ihres Stadtteils ein. Bei den Treffen geht es insbesondere um die Sauberkeit im Quartier, zum Beispiel, welche Ecken und Bereiche besondere Aufmerksamkeit erfordern oder wo nach Ansicht der Bewohnerinnen und Bewohner häufiger gereinigt werden sollte. Anregungen und Kritik können mit den verantwortlichen städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern persönlich besprochen und konkrete Vereinbarungen zur Verbesserung der Sauberkeit des Stadtteils getroffen werden.
Transportable Bäume werden auf das Gelände des Parks gestellt.
Rund 20 neue Bäume und Sträucher sorgen für eine höhere Aufenthaltsqualität auf der Emil-Maier-Freifläche. In den kommenden Monaten sollen zusätzliche Stadtmöbel folgen. (Foto: Christian Buck)
Meldung vom 29. Mai 2024

Neuer Termin: Offizielle Eröffnung des temporären Emil-Maier-Parks am 7. Juni

In der Emil-Maier-Straße im Stadtteil Bergheim hat die Stadt Heidelberg eine neue Freifläche geschaffen: Der temporäre Emil-Maier-Park wird am Freitag, 7. Juni 2024, von 16 bis 19 Uhr offiziell eröffnet. Der ursprüngliche Eröffnungstermin am 17. Mai war wegen Regens abgesagt worden. Nach der Begrüßung durch Ersten Bürgermeister Jürgen Odszuck gibt es ein buntes Programm für Jung und Alt. Es reicht von verschiedenen kulinarischen Angeboten, einem Akustik-Konzert und dem Spielmobil für Kinder des Vereins Kulturfenster bis hin zu Infoständen und Beteiligungsmöglichkeiten. Dort können auch Ideen zur Nutzung und Ausstattung des temporären Emil-Maier-Parks eingebracht werden. Auf der Freifläche können sich die Menschen im Quartier bereits jetzt treffen, aushalten und die Sonne genießen.  
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 28. Mai 2024

Gestaltungsbeirat tagt

Es gibt Bauvorhaben, die aufgrund ihrer Größe, exponierten Lage oder besonderen Bedeutung das Stadt- und Landschaftsbild prägen können. Bei solchen Projekten ist der Heidelberger Gestaltungsbeirat gefragt – ein unabhängiger Beirat für Architektur und Stadtgestaltung. Die nächste Sitzung des Gestaltungsbeirats ist am Dienstag, 4. Juni 2024, um 13.30 Uhr terminiert. Die Sitzung findet im Neuen Sitzungssaal des Heidelberger Rathauses, Marktplatz 10, statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Info-Plakat über den Kultursommer
Drei Monate belebt der Kultursommer den Bergstadtteil. (Foto:
Stadtteilmanagement Emmertsgrund TES)
Meldung vom 28. Mai 2024

Emmertsgrund: Start des Kultursommers am 2. Juni 2024

Von Anfang Juni bis Ende August wird auf dem Forum-Areal (beim Bürgerhaus und HeidelBERG-Café) der erste Emmertsgrunder Kultursommer stattfinden. Mit dem Motto „Zwischen Palmen und Beton – Umbrüche und Aufbrüche“ wollen die Veranstalter bewusst einen Kontrast zur Bauweise des Stadtteils setzen. Start ist am Sonntag, 2. Juni 2024, 15.30 Uhr mit Filmmusik des Würzburger Projektorchesters. Das Programm umfasst eine Vielzahl von Veranstaltungsformaten, darunter Lesungen, Konzerte, Tanzaufführungen, Kino, Comedy, Kabarett, Zauberkunst, Kindertheater und Improvisationstheater. Während der Fußball EM gibt es außerdem ein Public-Viewing aller deutschen Spiele. Auch eine offene Bühne ist Teil des Programms, die noch unbekannteren Künstlerinnen und Künstlern Raum für ihre Darbietungen geben soll. Die immer auf dem aktuellen Stand gehaltenen Veranstaltungen finden sich unter www.emmertsgrund.de .  
In einer Hotelküche werden von Köchen Essen zubereitet.
Zusammen mit Meisterköchinnen und -köchen gesund kochen lernen, können Azubis am 25. Juni. (Foto: Archivfoto Hotelfachschule Heidelberg)
Meldung vom 27. Mai 2024

Alles ohne Nudeln!

Wer in der Ausbildung ist, der spart oft beim Einkauf von Lebensmitteln. Wie man sich mit geringem Budget dennoch gesund ernähren kann, will das Organisationsteam des Heidelberger Azubi-Netzwerks jungen Menschen gemeinsam mit der Hotelfachschule zeigen. Unter dem vielsagenden Titel „Alles ohne Nudeln“ wird deshalb am Dienstag, 25. Juni 2024, von 12 bis 16 Uhr in der Hotelfachschule ein kostenloser Kochkurs angeboten. An verschiedenen Stationen zeigen Meisterköchinnen und -köche der Hotelfachschule, wie es gelingen kann, gesunde und abwechslungsreiche Gerichte zuzubereiten, die lecker schmecken und wenig kosten. Ergänzt wird das Programm durch einen Escape-Room der Debeka und Debeka BKK, in dem sich die Auszubildenden spielerisch mit gesunder Ernährung auseinandersetzen. Beim gemeinsamen Essen dürfen die gekochten Gerichte auch gleich verkostet werden.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 24. Mai 2024

Stadt schockiert über Anschlagspläne auf Synagoge

Ermittlungsbehörden haben einen Anschlag auf Menschen jüdischen Glaubens in Heidelberg vereiteln können. Laut einer Mitteilung der Staatsanwaltschaften Stuttgart und Karlsruhe und des Landeskriminalamts Baden-Württemberg hatten zwei Männer Pläne für einen Messerangriff auf Besucher der Synagoge in Heidelberg. Die beiden 18 und 24 Jahre alten Personen wurden in Bad Friedrichshall und Weinheim festgenommen.  Dazu erklärt Heidelbergs Bürgermeisterin Stefanie Jansen, die für den interreligiösen Dialog zuständig ist: „Ich bin schockiert über die heute bekannt gewordenen Anschlagspläne auf Menschen jüdischen Glaubens in Heidelberg. Die Stadt pflegt ein enges Verhältnis zur jüdischen Gemeinde. Eine Bedrohung unserer jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger ist eine Bedrohung für uns alle. Wir haben direkt Kontakt zur Gemeinde aufgenommen und stehen fest an ihrer Seite. Die Sicherheit und das Wohlbefinden von Menschen jüdischen Glaubens in unserer Stadt sind bedroht – und das werden wir niemals akzeptieren“, bekräftigte Jansen.  Zudem bedankte sich Jansen bei Polizei und Justiz: „Mein außerordentlicher Dank gilt der erfolgreichen Arbeit der Ermittlungsbehörden, die mögliches Blutvergießen verhinderthaben und handelten, bevor Anschlagspläne in die Tat umgesetzt werden konnten.“